(13-10-2025, 10:38)Thomas der Ungläubige schrieb: Ihr seid dem Konsumwahn verfallen. Die von mir beschriebenen Einschränkungen betreffen keine Grundbedürfnisse. Eine Gesellschaft in der Freiheit und Sicherheit herrscht kann auch mit deutlich weniger Konsum eine sehr gute Lebensqualität bieten.
Alles klar! Du lehnst die wirklich hypertrophe Konsumgesellschaft im freien Markt ab - völlig zurecht!
Eine unentwegte Belästigung durch Werbung zumeist sinnloser Artikel.
Wer heute ins Internet schaut, wird sofort von dutzenden blöden Werbungen überfallen, wer den Fernseher einschaltet hat schon nach zwei Stunden genug, wer durch die Lebensmittelabteilung eines Supermarktes schlendert, bekommt nach zehn Minuten das kotzen!
Eine unglaubliche Dekadenz allein im Milchregal mit einer erdrückenden Vielfalt von Milchsorten
(13-10-2025, 10:38)Thomas der Ungläubige schrieb: Das hat mit DDR oder Afghanistan nichts zu tun.
Der unsinnige Vergleich mit "Afghanistan" stammt von einem anderen User - nicht von mir!
Ich jedoch verglich Dein Wunschbild mit der Wirtschaft der DDR
Da gab es keine Südfrüchte und keinen Kaffee und keine Flugreisen nach Griechenland und kein Auto mit 90 PS.
Dafür hatte jeder eine leistbare Wohnung, einen sicheren Arbeitsplatz ohne Wettbewerb und ohne Stress (wie Beamte), ein funktionerendes kostenloses Gesundheitssystem (Ärzte, die die Patienten privat ausquetschen wollten, landeten bald im Gulag) und leistbares heizen im Winter und eine sichere Pension