Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Merkmale einer Postwachstumsökonomie
#64
(12-10-2025, 17:08)Geobacter schrieb: Der Tourismus ist einer der schlimmsten Umweltbelaster überhaupt. Mitunter sind auch diesbezüglich wieder mal die "Deutschen" die ärgsten "Totalignoranten". Kein anderer Europäer fährt öfter in den Urlaub als der Deutsche. Und weil er nebenbei auch die allerhöchsten Ansprüche in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bezüglich Bewirtung hat, gilt er hier in den Alpen schon lange als der Gewinner jeder Klimadreckspatzen-Olympiade. Von wegen, die Gastwirte würden sich darüber auch noch freuen. Da hast du wohl die ganz falsche Vorstellung.

Solch blöde Entschuldigung die gar nicht noch blöder sein kann, interessiert mich auch kein kleines bisschen.
Solange in Deutschland sich die Deutschen sprichwörtlich mit Händen und Füßen gegen die Einführung "klima-verträglicher" Geschwindigkeiten auf den Autobahnen wehren und obwohl da jeder seinen Beitrag fürs Klima leisten kann.. sind sie für mich " ganz unten durch". Bzw. "allerletzte Schublade".

... in jedem Land, in dem viele Menschen vom Tourismus leben, wird besonders dann von Gastwirten und Einzelhändlern vor Kameras lamentiert, wenn der Tourismus mal einbricht und die eigenen Kassen sich nicht kostendeckend füllen konnten. Dann gibt es nämlich Geschäfte ohne Kundschaft und leere Restaurants, in denen die Kellner arbeitslos und rauchend vor ihren nicht besetzten Tischen stehen. Habe ich öfter selbst auf Reisen erlebt!

Dass aber die klimaschädlichen hohen Geschwindigkeiten nicht im Bundestag durchgesetzt werden konnten, ist weniger die Schuld der Autofahrer, sondern diejenigen, welche ihre schnellen Kisten verkaufen wollen und müssen, haben eine Gesetzesänderung blockiert, weil die Konzernbosse befürchten, keiner würde mehr ihre Flitzer kaufen, wenn das Rasen auf Autobahnen nicht mehr möglich ist und nur noch mit Tempo 110 km gefahren werden darf.

Gruß von Reklov
(12-10-2025, 17:08)Geobacter schrieb: Der Tourismus ist einer der schlimmsten Umweltbelaster überhaupt. Mitunter sind auch diesbezüglich wieder mal die "Deutschen" die ärgsten "Totalignoranten". Kein anderer Europäer fährt öfter in den Urlaub als der Deutsche. Und weil er nebenbei auch die allerhöchsten Ansprüche in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bezüglich Bewirtung hat, gilt er hier in den Alpen schon lange als der Gewinner jeder Klimadreckspatzen-Olympiade. Von wegen, die Gastwirte würden sich darüber auch noch freuen. Da hast du wohl die ganz falsche Vorstellung.

Solch blöde Entschuldigung die gar nicht noch blöder sein kann, interessiert mich auch kein kleines bisschen.
Solange in Deutschland sich die Deutschen sprichwörtlich mit Händen und Füßen gegen die Einführung "klima-verträglicher" Geschwindigkeiten auf den Autobahnen wehren und obwohl da jeder seinen Beitrag fürs Klima leisten kann.. sind sie für mich " ganz unten durch". Bzw. "allerletzte Schublade".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Merkmale einer Postwachstumsökonomie - von Reklov - 13-10-2025, 19:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Feiertage reduzieren? "Immer weniger Menschen Mitglied in einer Kirche" Sinai 21 2208 02-06-2025, 18:21
Letzter Beitrag: Sinai
  Der Vatikan steht einer Wiederaufrüstung in Europa skeptisch gegenüber Sinai 1 1932 29-03-2025, 13:32
Letzter Beitrag: Bion
  Corona-Management „Wir erleben das Vorspiel zu einer vierten Welle“ ! Sinai 16 7996 22-06-2021, 08:39
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste