16-10-2025, 22:04
Die Grenzen des Wachstums sind bald erreicht und können die sozialen Probleme des Kapitalismus nicht mehr übertünchen.
Damit muss ein alternatives Wirtschaftssystem her. Es muss zwei wesentliche Merkmal erfüllen: 1. Soziale Gerechtigkeit und
2. Ökologische Nachhaltigkeit.
Der immer noch weitverbreitete Irrglaube, der Kapitalismus sei nach dem Zusammenbruch des Kommunismus altenativlos,
ist zu überwinden.
Mögliche Ansätze:
Freie Marktwirtschaft ja, Kapitalismus nein.
Die Begriffe Freie Marktwirtschaft und Kapitalismus werden leider zu oft als Synonyme betrachtet.
In Wirklichkeit ist ein freier Markt auch ohne Kapitalismus möglich. In diese Richtung denkt zum Beispiel
die Freiwirtschaftslehre.
Vermögensgrenzen für Privatpersonen:
Alles was bestimmte Beträge übersteigt wird mittels Vermögens- oder Erbschaftsteuer
wieder der Allgemeinheit zugeführt.
Ordnungspolitik:
Klare Umweltschutzmaßnahmen, die eine weitere Zerstörung natürlicher Ökosysteme verhindern.
Schutzgebiete, Co2-Zertifikate, indirekte Steuern.
Kulturwandel:
Durch Bildungsmaßnahmen ist den Menschen zu verdeutlichen wie sie der Konsumfalle entkommen können
und in ihrem Leben mehr Qualität statt Quantität finden.
Damit muss ein alternatives Wirtschaftssystem her. Es muss zwei wesentliche Merkmal erfüllen: 1. Soziale Gerechtigkeit und
2. Ökologische Nachhaltigkeit.
Der immer noch weitverbreitete Irrglaube, der Kapitalismus sei nach dem Zusammenbruch des Kommunismus altenativlos,
ist zu überwinden.
Mögliche Ansätze:
Freie Marktwirtschaft ja, Kapitalismus nein.
Die Begriffe Freie Marktwirtschaft und Kapitalismus werden leider zu oft als Synonyme betrachtet.
In Wirklichkeit ist ein freier Markt auch ohne Kapitalismus möglich. In diese Richtung denkt zum Beispiel
die Freiwirtschaftslehre.
Vermögensgrenzen für Privatpersonen:
Alles was bestimmte Beträge übersteigt wird mittels Vermögens- oder Erbschaftsteuer
wieder der Allgemeinheit zugeführt.
Ordnungspolitik:
Klare Umweltschutzmaßnahmen, die eine weitere Zerstörung natürlicher Ökosysteme verhindern.
Schutzgebiete, Co2-Zertifikate, indirekte Steuern.
Kulturwandel:
Durch Bildungsmaßnahmen ist den Menschen zu verdeutlichen wie sie der Konsumfalle entkommen können
und in ihrem Leben mehr Qualität statt Quantität finden.