Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Den Kapitalismus überwinden
#34
(22-10-2025, 22:28)subdil schrieb: Deshalb hinkt dein Vergleich mit dem Jäger-und-Sammler-Dasein von anno dazumal.

Ja, das muss man anders sehen. Die Jäger und Sammler sind für die eigene Familie aktiv. Sie sammelten Früchte von den hohen Bäumen und gruben Rüben aus der Erde aus für sich und ihre Kinder, dazu war schon Fachwissen erforderlich an den Blättern zu erkennen, dass es sich um eine essbare Rübe handelt, gelegentlich erlegten sie ein Tier mit einem Speer, mit dem Pfeil und Bogen oder mit einem Wurfholz oder einer Steinschleuder, auch gruben sie Fallgruben in die Erde und bedeckten diese mit dünnem Astwerk . . .
Sie lebten wie die Tiere - eine Gemse arbeitet ja auch nicht für einen Kapitalisten, sondern nur für sich - wenn sie mühsam den Berg hinaufsteigt um dort oben auf der Alm saftige Gräser zu finden. Oder wie ein Affe, der auf die Palme klettert um sich dort eine Kokosnuß zu holen oder Bananen zu seinen Kindern runterzuwerfen. Auch Eichhörnchen und Hamster legen Vorräte an für den Winter. Ohne dies von jemandem aufgetragen zu bekommen - und auch nicht für andere Tiere
Das machen alle Tiere freiwillig - und gerne. Sie suchen Futter für sich und ihre Jungen.
Es ist müßig, Tiere zu fragen ob ihnen die Futtersuche Spaß macht . . . sie tun es ganz einfach, weil sie darauf programmiert sind - und sie leiden, wenn sie an der Futtersuche gehindert werden
Eine Vogelscheuche vertreibt futtersuchende Vögel vom Feld - ohne Vogelscheuche würden sie das Getreidefeld alsbald leerfressen
Sie fressen nicht, weil es ihnen "Spaß" macht, sondern weil sie Hunger haben!
Und ein Adler jagt nicht Hasen, weil es ihm Spaß macht, sondern weil er hungrig ist. Und ein Tiger jagt nicht ein Reh, weil es ihm Spaß macht, sondern weil er hungrig ist. Und die frühen Menschen jagten nicht den Bison, weil es ihnen Spaß machte, sondern weil sie Hunger hatten. Erst seit etwa 1700 gibt es den Typ des Jägers, der die Jagd als Sport, als Zeitvertreib ansieht. Seit etwa 1815 ist der dekadente, verwöhnte Großstadtmensch (Notar, Anwalt, Richter, Beamter, Primarius, Ingenieur) auf den Geschmack der Jagd gekommen, da nach den Napoleonischen Kriegen die Massenheere aufgelöst wurden und Millionen glattläufige Infanteriegewehre auf den zivilen Märkten Europas verkauft wurden, die dann als Jagdflinten genutzt wurden.

Ein lustiges Bild in Google Bilder: Die Geschichte vom wilden Jäger
zeigt so einen Hasenjäger mit einer Infanteriemuskete Icon_cheesygrin

Vor der Industrialisierung - vor dem Kapitalismus - waren die Menschen Mitteleuropas in Zünften organisiert

Der Mensch lebte im Zeitlauf der Natur: Geburt, Kindheit, sechs Jahre Schule, Lehre, Walz (Wanderschaft), Gesellenstück, Gesellenprüfung, Heirat, Familiengründung, Meisterstück, Meisterprüfung, reife Jahre in der Zunft, Alter

Der Sohn eines Schusters konnte nie zum Arzt oder Anwaltsberuf aufsteigen, konnte aber auch nie in die Armut absteigen. Er blieb sein Leben lang Schuster in seiner Zunft. Eine statische Gesellschaft mit all ihren Vorteilen und Nachteilen
Jedenfalls war nicht der mörderische Wettbewerb
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Den Kapitalismus überwinden - von exkath - 16-10-2025, 22:57
RE: Den Kapitalismus überwinden - von subdil - 17-10-2025, 21:36
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 17-10-2025, 22:26
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 18-10-2025, 13:16
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 18-10-2025, 13:35
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 18-10-2025, 13:39
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 19-10-2025, 11:09
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ekkard - 17-10-2025, 21:56
RE: Den Kapitalismus überwinden - von exkath - 19-10-2025, 11:34
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 20-10-2025, 13:13
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 20-10-2025, 14:18
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 21-10-2025, 12:00
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 23-10-2025, 02:03
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 23-10-2025, 14:31
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ekkard - 20-10-2025, 21:21
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 21-10-2025, 12:47
RE: Den Kapitalismus überwinden - von exkath - 21-10-2025, 13:49
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 21-10-2025, 18:48
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 21-10-2025, 19:03
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ulan - 21-10-2025, 12:52
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 21-10-2025, 19:22
RE: Den Kapitalismus überwinden - von subdil - 21-10-2025, 22:29
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ekkard - 21-10-2025, 22:45
RE: Den Kapitalismus überwinden - von exkath - 21-10-2025, 23:58
RE: Den Kapitalismus überwinden - von subdil - 22-10-2025, 22:28
RE: Den Kapitalismus überwinden - von exkath - 22-10-2025, 23:17
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 23-10-2025, 00:06
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 24-10-2025, 12:01
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ekkard - 22-10-2025, 18:38
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 22-10-2025, 19:37
RE: Den Kapitalismus überwinden - von exkath - 22-10-2025, 20:25
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ekkard - 21-10-2025, 22:31
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 22-10-2025, 19:32
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 23-10-2025, 18:24
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ulan - 23-10-2025, 18:47
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 24-10-2025, 12:34
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ekkard - 24-10-2025, 17:57
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Sinai - 23-10-2025, 19:17
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Reklov - 24-10-2025, 12:12
RE: Den Kapitalismus überwinden - von Ulan - 24-10-2025, 15:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kapitalismus (Michael Moore) humanist 6 9421 25-03-2010, 18:11
Letzter Beitrag: Romero
  Wirtschaftskrise - Kapitalismus am Ende! Quetsche2000 7 9775 13-05-2009, 13:15
Letzter Beitrag: Aysha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste