Zu Beitrag #74 ist zu sagen, dass die Apostel selbstverständlich Schreibkundige waren. In deiner Verachtung Ulan gegenüber dem Christentum hast du übersehen, dass die zwölf Apostel allesamt Israeliten waren; ein schreibkundiges Volk, ein altes Schriftvolk, wo alle Jungen lesen und schreiben lernten, um in den Thorarollen lesen zu können!
Zwar mögen sich die Apostel in ihrer Ehrfurcht vor Jesus als ungebildete und gewöhnliche Leute dargestellt haben (gemessen an Jesus) aber selbstverständlich hatten sie die durchschnittliche männliche Bildung der Israeliten - kannten also natürlich das Alefbet
Die Germanen waren allerdings Analphabeten, sogar Jahrhunderte danach. Für einen Ritter wäre es demütigend gewesen, seinen Sohn lesen und schreiben lernen zu lassen - und wie Reklov sehr richtig schrieb, war auch noch Kaiser Karl der Große ein Analphabet, er konnte gerade die Initialen seines Namens schreiben
Zwar mögen sich die Apostel in ihrer Ehrfurcht vor Jesus als ungebildete und gewöhnliche Leute dargestellt haben (gemessen an Jesus) aber selbstverständlich hatten sie die durchschnittliche männliche Bildung der Israeliten - kannten also natürlich das Alefbet
Die Germanen waren allerdings Analphabeten, sogar Jahrhunderte danach. Für einen Ritter wäre es demütigend gewesen, seinen Sohn lesen und schreiben lernen zu lassen - und wie Reklov sehr richtig schrieb, war auch noch Kaiser Karl der Große ein Analphabet, er konnte gerade die Initialen seines Namens schreiben

