(Vor 8 Stunden)Ulan schrieb:(Vor 8 Stunden)Reklov schrieb: ... warum und für welche Käuferschicht wird wohl ein teuerer, schneller Wagen produziert, der den Geschwindigkeitsrausch je erst hervorruft und ermöglicht??
Den verantwortlich Produzierenden in der Auto-Industrie ist dies ja wohl bestens bewusst!? Ihnen geht es aber nur um Absatzahlen und ordentliche Gewinne!
Nun, wir wissen doch, das niemand den Minimalwagen haben will, wie das Experiment von VW deutlich gezeigt hat. Also ist das Problem am Kapitalismus, dass er Waren liefert, die die Kunden wuenschen?
Ist ja klar, solange die Konkurrenz sportliche Wagen verkauft, wird keiner von sich aus einen langsamen Wagen kaufen
Darum muss ja der Staat eingreifen und den Wettbewerb lenken. Geschwindigkeit und Beschleunigung gehören weg
Vielleicht ist das sogar in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem möglich, staatliche Eingriffe sind ja auch in vielen anderen Bereichen vorhanden.
Und sollten die Vertreter des Kapitalismus sagen, dass dies in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem nicht möglich sei, dann wird man sich bei der Wahl die Frage stellen, ob der Thatcherismus beibehalten werden soll
Denn abgesehen von der Autoproblematik gibt es auch zahlreiche andere schwere Probleme wie die explodierten Mieten, die explodierten "Preise" für Eigentumswohnungen, die anwachsende Schicht der Working Poor, die perspektivlose Jugend . . .
1980 war noch alles in Ordnung


