(Vor 5 Stunden)Sinai schrieb: Das ist nur eine Notlösung für Leute, die - aus welchem Grund auch immer - keinen Führerschein haben.
Dieses Vorurteil ist in Deutschland oder Oesterreich anscheinend immer noch sehr verbreitet. In Italien oder Frankreich sind solche Wagen dagegen weit verbreitet, gerade bei juengeren und aelteren Leuten.
(Vor 5 Stunden)Sinai schrieb: Diese Fahrzeuge mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit sind übrigens teurer, als echte Kleinwagen mit Führerschein.
Knapp zehntausend Euro.
(Vor 5 Stunden)Sinai schrieb: Und wer braucht schon ein Auto ausschließlich für die Ortschaft? Die Leute müssen ja auch in die Großstadt aus vielerlei Gründen!
Muessen sie das? Wer ist "die Leute"? Wenn ich mir meine Fahrgewohnheiten so anschaue, waere ich da wohl ein Kandidat. Aber im Moment laeuft das 23 Jahre alte Schaetzchen noch. Und in die Stadt nehme ich dann doch lieber den Zug; waere nur schoener, wenn der verlaesslicher waere.
(Vor 5 Stunden)Sinai schrieb: 110 km/h sollte ein Kleinwagen schon fahren, um damit auf der Landstraße sicher fahren zu können und auf der Autobahn fahren zu dürfen.
Na, wenn der Herr Kapitalist sich das leisten will, nur zu!
(Vor 5 Stunden)Sinai schrieb: Aber die Idee, dass sich Leute freiwillig einen Kleinwagen mit 50 PS kaufen können, geht an der Realität vorbei - denn solange sportliche Wagen unterwegs sein dürfen, ist das Fahren mit so einem unsportlichen Auto lebensgefährlich.
Das ist, wie gesagt, in Frankreich oder Italien schon gelebte Realitaet. Aber das geht Gewohnheitsmenschen wie Dir wohl gegen den Strich.

