30-10-2025, 21:57
(29-10-2025, 22:42)Ulan schrieb: Dies erklaert aber auch die immer aus seinen Ausfuehrungen triefende Verachtung.Verachtung anderer bedeutet immer auch das, worauf @Geobacter stets hinweist: Narzissmus, zu Deutsch: Hochmut. Ich denke, die Betreffenden werden dies heftig bestreiten, fühlen sie sich doch recht wohl in dieser Rolle mit der Rückendeckung bzw. in der Käseglocke der "geistigen Welt".
(29-10-2025, 22:42)Ulan schrieb: Wissenschaftler, die sich nicht der geistigen Welt oeffnen, sind fuer ihn die Gefangenen in der Hoehle, die an Kopf und Koerper so gefesselt sind, dass sie immer auf die Schatten an der Wand starren muessen und auch gar nicht anders koennen, wobei sie nie wahrnehmen koennen, was wirklich passiert.Wir sind vermutlich so etwas wie Aliens für sie, Fremde in einer von Gott, Engeln, Dämonen bestimmten Welt. Man kann wohl in dieser Weise die Welt betrachten; aber man verlässt damit den positivistischen Konsens (siehe hier).
Im Hinblick auf den Positivismus lehne ich das Höhlengleichnis von Plato ab. Die angeblichen Schatten (Messergebnisse, Beobachtungen, Wirkungen) sind viel mehr Teil der Realität als ausgedachte Narrative das je sein können.
Ich bin mal gespannt, was uns nun "wieder zu lernen" aufgegeben wird?!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

