Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wissenschaftslogik und Glaubenslogik
#35
(31-10-2025, 14:19)bellevue schrieb:
(31-10-2025, 12:22)subdil schrieb: ...weil mein Glaube inzwischen so weit gewachsen ist, dass ich persönlich das gar nicht mehr brauche.

Nun, angesichts dessen, was du hier schreibst, scheint allerdings das glatte Gegenteil der Fall zu sein! Denn niemand, der von seinen persönlichen Glaubenswahrheiten wirklich zutiefst und wie selbstverständlich überzeugt ist, käme auf die Idee, sich immer wieder ausgerechnet an den Bereichen menschlicher Erkenntnistätigkeit abzuarbeiten, die jene persönlichen Glaubenswahrheiten überhaupt nicht zum Gegenstand haben.


Ich habe mit dir bisher noch nie diskutiert, aber von dem her was du schreibst, scheinst du hier schon eine Weile mitzulesen. Dann dürfte dir also aufgefallen sein, dass dieses Forum hier als RELIGIONS-Forum betitelt ist. Es ist also zunächst einmal nicht die Frage, warum Leute wie ich und Reklov hier immer wieder posten, sondern vielmehr warum so viele Atheisten und Materialisten hier so hartnäckig am Ball bleiben - ja sogar das Forum leiten und moderieren!

Fun Fact: Ich habe vor kurzem jemandem davon erzählt, dass ich in einem Religionsforum schreibe, dass dieses Religionsforum aber ausschließlich von ungläubigen Atheisten moderiert wird. Die Person hat fast einen Lachanfall bekommen, obwohl ich dies ganz sachlich dargelegt habe, weil ich mich inzwischen an diesen kafkaesken Umstand gewöhnt habe. Da musste ich dann direkt auch lachen.

Und was ist denn jetzt mit dir? Reihst du dich ein in das materialistische Klagelied von Petronius, Ulan und co. oder kommt von dir vielleicht mal was Eigenständiges, Interessantes? 


(31-10-2025, 14:19)bellevue schrieb: Dass du damit leben musst, deine persönlichen Glaubenswahrheiten nicht wissen zu können, sondern darauf verwiesen bist, sie eben bloß glauben zu müssen, ohne dass dir dabei die Wissenschaft zu Hilfe kommen könnte und jene sich damit (gleichwertig!) in die schier endlose Menge unerweislicher religiöser Phantasien der Menschen aller Zeiten einreihen - das wurmt dich und nagt ganz offensichtlich auf's Heftigste an deiner inneren Überzeugtheit.


Nun, ich bin ja der erste, der zugibt, dass das Getrenntsein von Gott und der geistigen Welt ein riesiges Problem ist. Wir befinden uns hier eben in einem gefallenen Bereich der Wirklichkeit und deshalb brauchen wir den Glauben als Brücke zu Gott. 

Außerdem habe ich nie behauptet, so ganz besonders tief gläubig zu sein. Andererseits bin ich aber auch nicht schwach in meinem Glauben. Ich denke, ich befinde mich da so etwa im Mittelfeld. Ich fühle mich selten ganz nah dran an der Transzendenz, habe aber mittlerweile eine ziemliche Kontinuität, was das betrifft, also: ich bleibe immer am Ball. Es gibt bei mir inzwischen keine atheistischen Phasen mehr, die ich vor gar nicht allzu langer Zeit noch zwischendurch hatte. Also ja, ich wachse im Glauben. Und was ist mit dir? Bist du Atheist? Oder Nihilist? Oder schlimmeres? 


(31-10-2025, 14:29)bellevue schrieb:
(31-10-2025, 12:22)subdil schrieb: Da ich immer nach neuen Wegen suche, Menschen aus der Wissenschaftslogik in die Glaubenslogik hinüberzuretten...

Wie bitte? Wer genau soll wovor genau (mit deiner selbstlosen Hilfe) "gerettet" werden?


Man muss euch vor euch selber retten, weil ihr euren kleinen menschlichen Verstand über Gott stellt. Allerdings mache ich mir da keine Illusionen. Ich schreibe hier hauptsächlich für die zahlreichen stillen Mitleser. 


(31-10-2025, 15:04)petronius schrieb: es gibt nur logik (und eben in vielen gedankengebäuden auch nicht). und der verwehrst du dich, wie es für esoteriker und sonstwie bedingungslos gläubige kennzeichnend ist


Die Wissenschaftslogik hat ihren Platz, aber sie muss auch ihre Grenzen kennen. 

Meines Erachtens ist der Materialismus, also das materialistische Denken, die größte Verirrung, die die Menschheit jemals veranstaltet hat. Er ist sogar eine noch größere Verirrung als der Kapitalismus, was wirklich etwas heißen muss. Man könnte allerdings sogar argumentieren, dass der Kapitalismus nur auf den Schultern des Materialismus entstehen konnte. Es wird wahrscheinlich Jahrhunderte dauern, das wieder gerade zu biegen. Und deshalb muss jeder Einzelne heutzutage ganz besonders gut auf sein Seelenheil aufpassen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wissenschaftslogik und Glaubenslogik - von subdil - 31-10-2025, 23:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste