03-11-2025, 15:07
(31-10-2025, 23:00)subdil schrieb: Die Wissenschaftslogik hat ihren Platz, aber sie muss auch ihre Grenzen kennen.
Noch mal: Aussagen und Schlussfolgerungen sind entweder logisch gezogen - oder sie sind es eben nicht. Und zwar ganz gleich, ob sie wissenschftliche Arbeit betreffen oder Aussagen zu irgend etwas anderem.
Dein Versuch der Einführung einer sog. "Glaubenslogik", also einer "Logik", nach der Aussagen und Schlussfolgerungen nicht logisch aus vorlaufenden Aussagen (Prämissen) gezogen sondern als "Glaubenssätze" einfach mal so in den Raum gestellt werden ("Geheimnis des Glaubens"), ist freilich wenig verwunderlich: Bei der ganzen bibel-christlichen "Heils"-Glaubens-Lehre passt nämlich von vorne bis hinten nun wirklich überhaupt nichts "logisch" zusammen - von den ethischen Gruseleien mal ganz abgesehen. Und das einzugestehen, dazu fehlt es dir offenbar an hinreichender Glaubensfestigkeit...

