09-11-2025, 19:42
(09-11-2025, 03:40)exkath schrieb:(09-11-2025, 00:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Ich habe leider nicht soviel Zeit mich in Internetforen herumzutreiben.Hat ihr Tag keine 24 Stunden? Zeit ist Geld. Sie können vermutlich mit beiden nicht umgehen.
(09-11-2025, 00:41)Thomas der Ungläubige schrieb: Im Kapitalismus lautet die Formel dann (zumindest in einem sehr großen Ausmaß):Jeder darf sich als Kapitalist betätigen. Das Geld ist bei den meisten Leuten vorhanden. Niemand wird gezwungen sein Geld für Tätowierungen, künstliche Nägel, Alkohol, Tabak, große Autos, Kirchensteuer und anderen Scheiß auszugeben.
G-W-G'
= Geld wird in Waren investiert, um anschließend noch mehr Geld zu generieren.
In einem nichtkapitalistischen Wirtschaftssystem gibt es nur Erwerbsarbeit und keine Kapitaleinkünfte. Wenn man zuviel Geld hat und es nicht für Blödsinn ausgeben möchte, gibt es zwei Möglichkeiten: Man reduziert seine Erwerbstätigkeit, so dass mehr Arbeit für Menschen da ist, die es nötiger haben. Oder man gibt sein Geld für nicht zinsbringende Wertgegenstände wie
Kunst, Edelmetalle, Antiquitäten etc. aus.
Juristisch darf sich jeder als Kapitalist betätigen. Ob es moralisch gerechtfertigt ist, leistungslose Einkünfte zu generieren, die von anderen miterwirtschaftet werden müssen, ist eine andere Frage.

