10-11-2025, 23:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-11-2025, 08:40 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler
)
(10-11-2025, 22:41)subdil schrieb:(09-11-2025, 19:21)Ulan schrieb: Inwiefern soll aus dem von Dir Gesagten folgen, unsere Wissenschaft sei nicht objektiv? Ich sehe jetzt bei dem von Dir Angesprochenen nichts, was in die Richtung deuten koennte.
Objektivität bedeutet doch meines Erachtens, dass etwas allgemeingültig ist.
Allgemeingueltig fuer die Bedingungen, unter denen das Ergebnis erzielt wurde, ja. Jeder, der dieselben Bedingungen zugrundelegt, kann zu demselben Ergebnis kommen.
(10-11-2025, 22:41)subdil schrieb: Aber wenn Aliens durch andersartige Sinnesorgane und komplett andersartiges Denken eine wissenschaftliche Wahrheit herausgearbeitet haben, die sich von unserer wissenschaftlichen Wahrheit so sehr unterscheidet, dass kaum noch Gemeinsamkeiten zu finden sind, dann kann man doch keine von beiden Wissenschaften als objektiv bezeichnen, sondern eben als subjektiv.
Koennen wir mal "die Wahrheit" in die Schublade unbrauchbarer Begriffe stecken, in die sie gehoert? Danke. Aber nein, die Ergebnisse sind jeweils objektiv richtig. Nehmen wir an, wir haben einen blauen Ball, der von zwei verschiedenen Gruppen untersucht wird. Wenn Gruppe 1 herausfindet, dass das Versuchsobjekt blau ist und sonst nichts, so ist das objektiv richtig. Wenn Gruppe 2 herausfindet, dass es sich um einen Gegenstand in Form einer Kugel handelt, aber weiter nichts, so ist auch das objektiv richtig. Ich habe Dir schon mal gesagt: loese Dich vom Denken in Absoluten; das ist eine religioese Verirrung.
(10-11-2025, 22:41)subdil schrieb: Aber trotzdem ist es doch ein seltsames Gefühl, dass manche Sachen nur durch Zufall oder durch ein außergewöhnliches Genie entdeckt wurden. Denn im Umkehrschluss müssen wir uns dann ja ständig fragen, was wir wohl durch ausbleibenden Zufall und Mangel an Genies alles nicht entdeckt haben, was uns ansonsten heutzutage als genau so selbstverständlich erscheinen würde wie die Gravitationsgesetze oder die Quantenmechanik.
Und warum ist das fuer Dich ein seltsames Gefuehl? Falls es Dich troestet, auch Quantenphysik ist ja nicht "einfach so" gefunden worden, sondern durch ein reales Alltagsproblem: warum roesten uns ein elektrischer Ofen oder eine Gluehbirne nicht mit UV-Strahlung.
(10-11-2025, 22:41)subdil schrieb: Also ihr redet hier doch permanent so, als ob die Wissenschaft jeden religiös-spirituellen Welterklärungsansatz ad absurdum geführt hätte. Aus einem Mangel an wissenschaftlicher Nachweisbarkeit leitet ihr automatisch eine Irrelevanz und somit Bedeutungslosigkeit jeglicher alternativer Welterklärungen ab. Ich finde daher schon, dass ihr hier die Wissenschaft überschätzt.
Du zaeumst das Problem immer noch von hinten auf. Wissenschaft geht von unseren realen Beobachtungen aus. Sie erklaert diese realen Beobachtungen, und diese Erklaerungen sind auf ihre Richtigkeit ueberpruefbar. Wissenschaft sagt gar nichts ueber religioes-spirituelle Welterklaerungsansaetze, da diese nicht mit ueberpruefbaren Beobachtungen einhergehen, also fuer die Wissenschaft irrelevant sind. "Irrelevant" ist etwas anderes als "absurd". "Irrelevant" sind alle Modelle, die unfaehig sind, ueberpruefbare Vorhersagen machen zu koennen, weil ihre Behauptungen keinerlei spuerbaren Einfluss auf die Welt haben. Und was die Welt nicht beruehrt, ist fuer uns irrelevant.
Dass Menschen dazu neigen, auch irrelevante Aussagen zu ueberhoehen und ihren Mitmenschen damit Probleme zu verursachen, steht auf einem anderen Blatt.
(10-11-2025, 22:41)subdil schrieb: Aber beim Thema Welterklärungen liegt die Sache doch ganz anders. Dieses Thema ist so groß und allumfassend, dass hier die Standards nicht gelten können, die im Bereich der Politik sinnvoll sind. Denn Versuche, die Welt zu erklären, spielen doch in einer ganz anderen Kategorie als politische Ideologien. Hier sind eben gerade unterschiedliche Denkmethoden und Ansätze notwendig, weil das Thema so gigantisch ist.
Noch so ein verbreiteter Irrtum: es ist nicht so, dass gewaltige und komplexe Phaenomene oder Ereignisse gewaltige oder komplexe Erklaerungen haben muessen, auch wenn das unseren Sinn fuer Proportionen im Einzelfall kraenken mag.
(10-11-2025, 22:41)subdil schrieb: Die Wissenschaft ist heutzutage noch auf einem sehr materialistischen Stand. Warten wir doch mal ab, was die Wissenschaft in 100 Jahren, in 500 Jahren, in 1.000 Jahren zu spirituell-religiösen Ansätzen zu sagen hat. Da könnte durchaus ein völlig anderes Bild entstehen, als es heutzutage noch der Fall ist.
Die wissenschaftliche Methode muss trotzdem angewandt werden, wenn man zu aussagekraeftigen Ergebnissen kommen will. Da geht kein Weg dran vorbei.
Wenn's aber nur um Dein Wohlbefinden geht, nur zu: andere Menschen lesen Kriminalromane oder zuechten Rosen, um innere Ruhe zu finden.

