04-09-2007, 15:16
Lea schrieb:Moski,
bedenke, was du verteidigen, was du erhalten möchtest. Geht es um Freiheit, um das Grundgesetz? Eigentlich um unsere Kultur und Erbe?
Dann stehen unsere muslimischen Mitbürger genau unter diesem Schutz, welche jedem, in Deutschland lebenden Menschen zugesprochen werden. Religionsfreiheit, Menschenwürde usw... sind Wegmarken und gelten doch für alle. Sie zu beschränken nach eigenem Ermessen, führt wieder da hin, wo wir vor einem halben Jahrhundert standen.
Eine gute Aussage, das mit dem Grundgesetz, dem Schutz des Individuums, das mit Religionsfreiheit und Menschenwürde.
Was aber darf / kann / muss so eine Gesellschaft machen, wenn genau das, nämlich Grundgesetz, Schutz des Individuums, Religionsfreiheit, Menschenwürde usw., beseitigt werden sollen? Wann darf sich eine demokratisch-liberale Gesellschaft zu wehren beginnen?
Nehmen wir an, du bekommst bei einer Islam-Demo einen Flugzettel in die Hand gedrückt. In diesem Flugzettel wird zum »Heiligen Krieg gegen die Ungläubigen in Europa« aufgerufen, gegen eine »verrottete, verkommene und dekadente Kultur«, damit ganz Europa unter das Recht der Scharia kommt.
Was nun?
Protest? Widerstand? Anzeige?
Oder Toleranz, Duldung und Stillhalten, weil die Beseitigung der bestehenden Gesellschaftsform und die Einführung ein Recht im Rahmen von Religionsfreiheit und Schutz des Individuums ist?
Nun?
Grüße
Moski
P.S.: Es braucht keine islamische Demo zu sein. Ein Aufmarsch von Links- oder Rechtsradikalen, die eine kommunistische oder faschistische Diktatur einführen wollen, hätten nach deiner Argumentation ja das gleiche Recht. Oder machst du hier Unterschiede zwischen Politik und Religim (dabei ist Islam immer Religion und Politik)?
Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen (Richard Dawkins)

