03-10-2007, 20:30
Ekkard schrieb:Ahriman, woher weiß "man", was falsch und was richtig ist? Wo kommen die Prämissen her, wo die Axiome?
Ahriman schrieb:Eine dumme Frage.Wenn Du Dich unbedingt disqualifizieren möchtest? Dann bitte sehr!
Ahriman schrieb:Na klar, du willst vermutlich damit suggerieren, daß der Mensch einen Gott braucht, der ihm das sagt.Du solltest einkalkulieren, Dein Gegenüber misszuverstehen. Von Gott hatte ich gar nichts geschrieben und ich suggeriere gar nichts. Also nochmals: Wo kommen normative Prägungen her, bevor sie in unsere Köpfe kommen. Die Antwort, dass man Solches als Kind lernt, kommt nicht zum Kern der Sache.
Ahriman schrieb:Einige der Zehn Gebote sind derart selbstverständlich, daß sie schon völlig unnötig sind. Dazu braucht es keine göttliche Weisung.Kleiner Hinweis: Es geht auch "säkular" also ohne religiöses Brimborium. Aber dass man eine Quelle des Wertekanons braucht und wie die Werteordnung verankert wird, da würde ich gerne einmal Deine Vorstellungen dazu lesen. Andere beschimpfen und abzuwerten ist zu simpel.
Übrigens sind Theologen durchaus Wissenschaftler und zwar in genau dem Sinne, wie Du es im Beitrag an Mandingo beschrieben hast. Es mag sein, dass die Gemeindepfarrer bzw. –priester nicht auf der Höhe der Theologie sind.
Ahriman schrieb:Philosophie ist, wenn …Regel 98: Du sollst keine Dummheiten nachplappern, selbst dann nicht, wenn sie mal witzig waren.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard