18-11-2007, 11:51
melek hat recht.
Die Sprache (eigentlich auch der Ton, der zwischen den Zeilen zu hören ist) kommt einem "Nazistammtisch" so langsam bedenklich nahe; auch fehlt es an der nötigen Disziplin. Richter und Ankläger.... auf der Bank, wer? Ich bin auch Du.
Man muß die Zeit nicht selbst erlebt haben, um die Gesinnung, Ausmaß und Brutalität zu begreifen - die Toten sprechen ihre Sprache; diese Gesinnung ist an Zeit und Ort nicht gebunden. Ein zeitloser Geist.
Auch Sprache kann eine Form von Gewalt sein. Bedenkt, wir sollten die Chancen nutzen "miteinander" zu reden, als gegeneinander Hohlkörper an den Kopf zu werfen.
D.h., eine ganze religiöse Gemeinschaft unter Generalverdacht zu stellen, was kann daraus schon Gutes erwachsen?
Die Sprache (eigentlich auch der Ton, der zwischen den Zeilen zu hören ist) kommt einem "Nazistammtisch" so langsam bedenklich nahe; auch fehlt es an der nötigen Disziplin. Richter und Ankläger.... auf der Bank, wer? Ich bin auch Du.
Man muß die Zeit nicht selbst erlebt haben, um die Gesinnung, Ausmaß und Brutalität zu begreifen - die Toten sprechen ihre Sprache; diese Gesinnung ist an Zeit und Ort nicht gebunden. Ein zeitloser Geist.
Auch Sprache kann eine Form von Gewalt sein. Bedenkt, wir sollten die Chancen nutzen "miteinander" zu reden, als gegeneinander Hohlkörper an den Kopf zu werfen.
D.h., eine ganze religiöse Gemeinschaft unter Generalverdacht zu stellen, was kann daraus schon Gutes erwachsen?