Hallo Lhiannon,
ist alles OK, was Du sagt.
Offenbar erwählte Abraham El und El Abraham. Und die anderen Götter wurden nach und nach vergessen.
Wer ist der Gott El aus dem später Jahwe wurde? Der Name El gehörte ursprünglich zu einem Gott aus Ugarit, einer kanaanitischen Stadt, die dort lag, wo sich heute das syrische Ras Shamra befindet. In 1929 in Ras Shamra gefundenen Texten wird El als Vater aller Götter mit Ausnahme des Gottes Baal (der sein Widersacher war) beschrieben. Bei den Hethitern wurde El zu Ellel. El mischte sich (als kanaanitischer und hethitischer Göttervater) nur selten in die Angelegenheiten anderer Götter und praktisch nie in jene der Menschen. Diesen El erwählte Abram zu seinem (einzigen) Gott, und El erwählte Abram und gebot ihm, sich Abraham zu nennen. Abraham ergriff also für El Partei, der (nach ugaritischen Texten) mit Baal um die Vorherrschaft im Götterhimmel stritt.
El war vermählt mit Ashera, der Schwester des Baal, die mit ihrem Gemahl den Bruder bekämpfte.
Anderen Erzählungen nach war der Sturm-, Donner- und Regengott Baal (= Besitzer, Herr) ebenfalls Sohn des Göttervaters El.
Einige Jahrhunderte später war Baal in Mesopotamien (aber auch in Kanaan als Baal-Zebul = der Erhabene) zur höchsten Gottheit aufgestiegen. Im Laufe der Jahrhunderte hatte er nämlich die Identität Melkarts, des Stadtgottes von Tyrus, angenommen und wurde später mit Herakles und schließlich, wie Herodot berichtet, mit Zeus identifiziert.
Es ist derselbe Baal, der später als Baal Zebub (Herr der Fliegen) zum Teufel wurde.
Liebe Grüße v. Epicharm
ist alles OK, was Du sagt.
Offenbar erwählte Abraham El und El Abraham. Und die anderen Götter wurden nach und nach vergessen.
Wer ist der Gott El aus dem später Jahwe wurde? Der Name El gehörte ursprünglich zu einem Gott aus Ugarit, einer kanaanitischen Stadt, die dort lag, wo sich heute das syrische Ras Shamra befindet. In 1929 in Ras Shamra gefundenen Texten wird El als Vater aller Götter mit Ausnahme des Gottes Baal (der sein Widersacher war) beschrieben. Bei den Hethitern wurde El zu Ellel. El mischte sich (als kanaanitischer und hethitischer Göttervater) nur selten in die Angelegenheiten anderer Götter und praktisch nie in jene der Menschen. Diesen El erwählte Abram zu seinem (einzigen) Gott, und El erwählte Abram und gebot ihm, sich Abraham zu nennen. Abraham ergriff also für El Partei, der (nach ugaritischen Texten) mit Baal um die Vorherrschaft im Götterhimmel stritt.
El war vermählt mit Ashera, der Schwester des Baal, die mit ihrem Gemahl den Bruder bekämpfte.
Anderen Erzählungen nach war der Sturm-, Donner- und Regengott Baal (= Besitzer, Herr) ebenfalls Sohn des Göttervaters El.
Einige Jahrhunderte später war Baal in Mesopotamien (aber auch in Kanaan als Baal-Zebul = der Erhabene) zur höchsten Gottheit aufgestiegen. Im Laufe der Jahrhunderte hatte er nämlich die Identität Melkarts, des Stadtgottes von Tyrus, angenommen und wurde später mit Herakles und schließlich, wie Herodot berichtet, mit Zeus identifiziert.
Es ist derselbe Baal, der später als Baal Zebub (Herr der Fliegen) zum Teufel wurde.
Liebe Grüße v. Epicharm

