10-12-2007, 13:14
Dieter schrieb:Mit fortschreitender Produktivität entstehen neue JobsDieter, ich gehe ja mit vielen Deiner Anmerkungen konform. Aber extrapolierst du nicht ein System, das bisher funktioniert hat, weil die Ressourcen (Luft, Wasser, Bodenschätze) das billig hergaben? Es mag auch sein, dass die gegenwärtige Arbeitslosigkeit ein Anpassungsproblem ist. Das glaube ich aber nicht als einzige Erklärung. Das Problem liegt auch am Preis für Ressourcen: drehe in Deutschland einfach die Erdöl- und Gasversorgung ab oder setze die Preise für diese beiden Energiearten auf einen hinreichend hohen Wert.
Dann kannst Du ermessen, dass unser ganzes System einen schleichenden Tod erleiden wird. Das fängt mit Arbeitslosigkeit an - ein Sympton. Der nächste Schritt ist der Zusammenbruch der Sozialsysteme. Welcher Einwohner Deutschland kann sich noch oder wieder selbst versorgen, wie das noch im 19. Jahrhundert möglich war? Ich hege den Verdacht, dass unsere Fernseh- und Spaßgesellschaft ohne großes Sterben kaum in der Lage sein wird, sich an (Energie-)Mangel anzupassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

