07-01-2008, 19:15
Hallo, "oft gelebt Habender" *g*
Auch erstmal ein herzlich Willkommen hier und ein gutes Neues Jahr. :)
Mit dem Lesen der Schoepfungsgeschichte hast Du vielleicht die Hl.Schrift nicht am geeigneten "Ende" zu lesen begonnen, wenn Du bei den paar Versen schon so festhaengst, daraus alleine unsern G0TT beurteilen zu wollen *g*
Es böte sich auch dann an, den kleinen Text genauer zu lesen.
Da ist die Rede davon, dass noch kein Mensch da war, den Garten zu bebauen, und so kommt unser Adam ins "Spiel" - es ist doch anzunehmen, dass er das auch lernen muss - in dem Zusammenhang seh ich den Hinweis G0TTES, von genau 2 Baeumen nun die Finger zu lassen, die seien nicht zum Essen da im Garten.
Es war ein schlichtes Verbot - ok, Dir scheint, er muss ja nicht gewusst haben, dass es "boese" waere, so ein Gebot zu brechen. Das ist nicht noetig, um sich z.B.einfach danach zu richten - denn alle Früchte sonnst durfte er ja essen. Sie von sich aus waeren vielleicht auch nicht drauf gekommen, genau das Verbotene nun doch zu tun.
Addam ging herum, lernte Tiere kennen und Sortieren, was Maennlein, Weiblein und deren Nachwuchs je nach Arten ist, fand heraus, dass darin auch eine Hilfe liegt, dass jedes Tier in seiner eignen Art das andere hat, das ihm entspricht. Da wuenschte auch er sich eine Hilfe und bekam auch seine Frau nach seiner Art: imstande, zu lernen.
Die Verfuehrung der "Nacktesten des Feldes", der Schlange besteht darin, dass sie wie G*tter zu werden wuenschen sollen, das sind biblisch gesprochen Gerichtshoefe, die beurteilen "gut / boese"
- wo man sich fragen koennte, wozu das gut sein sollte, es zu tun?
Vorher waren sie unbekleidet, es fiel beiden nichts dran auf, niemand hat das auch boes gefunden oder so genannt oder verboten
- das erste "Ergebnis" des Verurteilungsbaums sieht prompt so aus: das erscheint ihnen nun schon als "boes", also Adam hoert G0TT Sich naehern und versteckt sich in den Bueschen - und sie verkleiden sich mit Blaettern, was gewoehnlich nicht lang taugt. G0TT erbarmt sich, sie vernuenftiger anzuziehen. Es wird ja so bleiben, dass sie nun das Nacktsein "boese" nennen - wie der Mensch es nennt, wurde es dann genannt. Kommen andere Zeiten, wie sie ja kamen, kommen andere Menschen und wollen FKK haben und das Unbekleidete "gut" nennen - aber das Problem ist in der Welt geblieben, dass andere ihnen nicht zustimmen werden, denn nun findet es ein Mensch extrem boese, falls ihn jemand gegen seinen Willen der Kleidung beraubt.
Wir Nachkommen haben nun das Problem, alles be- und gleich auch ver_urteilen zu wollen, wie Du es hier auch vorpraktizierst, und ist das nun ein glueckliches Ergebnis?
Alle Lebewesen sterben, und auch jeder Adam wird mal sterben - gewiss, da war noch etwas Zeit, er wurde "930" - aber vorher dachte man sich nichts dabei
- nun aber weiss er es, nennt das Sterben "boese", und mag das nicht - und ist das, es als unabwendbar vor sich zu wissen, nicht in sich eine Strafe? -
Der Mensch war schon Mensch, ehe er in diesen Garten Eden kam - es haette auch so ohne Kummer ausgehn koennen, dass er nach dem Leben heimkehrt, ohne sich dazu so viel zu denken - G0TT ist ja sein Freund und wird es bleiben - aber nun hat er sich das kompliziert und gleich fuer alle nach ihm auch.
Von G0TT wird viel erzaehlt in der Bibel, ER ist vielseitig und weit darueber unbekannt, er teilte uns aber mit, ER sei fuer uns sehr wohlgesonnen - sonst muesste man sich vor dem Unterschied gar fuerchten, weil ER ja uns schuf und alles von uns weiss - wir aber von IHM nur das, was ER anbietet und worauf wir daraufhin zu folgern faehig sind.
Bis Noah und Abraham lebten, wussten Menschen praktisch gar nichts ueber G0TT - man erinnerte nur vage, dass da was am Anfang war - dass es "so einen gibt"
- bis Moses lebte, wusste man noch gar nicht viel mehr, bekam aber Bedingungen genannt, an denen kaeme man schneller an Erkenntnis
- bis Koenig David lebte, wusste man schon sehr viel mehr und war begeistert, weil auch klar war, dass ER alle Menschen liebt und von uns nur verlangt, weil wir alle auch Geschoepfe sind, gerecht - fair - und barmherzig miteinander umzugehen. Die Liebe sei das Optimale.
Die Bibel berichtet also, wie wir daran lernten, mit Versuch und Irrtum, manchmal gern und manchmal schmerzlich - wir haben einen langen Weg zu gehen, um gerecht zu werden - "gut / boese" ist nicht gleich auch gerecht - und man kriegt das nicht durch in Fruechte Beissen, automatisch.
Das war ja eben der Betrug der nackten Schlange.
Die fand sich "nackt" - die Leute nicht - nun hatte sie es hingekriegt, dass sich nun andere schaemen - und dass Wesen wie sie wegen ihrer Hinterlist zugleich verachtet werden.
Aber wie gesagt, ich denk, lies erstmal die ganze Hl.Schrift durch, ehe Du Dich intensiv mit ein paar Versen daraus befasst. :)
mfG WiT
Auch erstmal ein herzlich Willkommen hier und ein gutes Neues Jahr. :)
Mit dem Lesen der Schoepfungsgeschichte hast Du vielleicht die Hl.Schrift nicht am geeigneten "Ende" zu lesen begonnen, wenn Du bei den paar Versen schon so festhaengst, daraus alleine unsern G0TT beurteilen zu wollen *g*
Es böte sich auch dann an, den kleinen Text genauer zu lesen.
Da ist die Rede davon, dass noch kein Mensch da war, den Garten zu bebauen, und so kommt unser Adam ins "Spiel" - es ist doch anzunehmen, dass er das auch lernen muss - in dem Zusammenhang seh ich den Hinweis G0TTES, von genau 2 Baeumen nun die Finger zu lassen, die seien nicht zum Essen da im Garten.
Es war ein schlichtes Verbot - ok, Dir scheint, er muss ja nicht gewusst haben, dass es "boese" waere, so ein Gebot zu brechen. Das ist nicht noetig, um sich z.B.einfach danach zu richten - denn alle Früchte sonnst durfte er ja essen. Sie von sich aus waeren vielleicht auch nicht drauf gekommen, genau das Verbotene nun doch zu tun.
Addam ging herum, lernte Tiere kennen und Sortieren, was Maennlein, Weiblein und deren Nachwuchs je nach Arten ist, fand heraus, dass darin auch eine Hilfe liegt, dass jedes Tier in seiner eignen Art das andere hat, das ihm entspricht. Da wuenschte auch er sich eine Hilfe und bekam auch seine Frau nach seiner Art: imstande, zu lernen.
Die Verfuehrung der "Nacktesten des Feldes", der Schlange besteht darin, dass sie wie G*tter zu werden wuenschen sollen, das sind biblisch gesprochen Gerichtshoefe, die beurteilen "gut / boese"
- wo man sich fragen koennte, wozu das gut sein sollte, es zu tun?
Vorher waren sie unbekleidet, es fiel beiden nichts dran auf, niemand hat das auch boes gefunden oder so genannt oder verboten
- das erste "Ergebnis" des Verurteilungsbaums sieht prompt so aus: das erscheint ihnen nun schon als "boes", also Adam hoert G0TT Sich naehern und versteckt sich in den Bueschen - und sie verkleiden sich mit Blaettern, was gewoehnlich nicht lang taugt. G0TT erbarmt sich, sie vernuenftiger anzuziehen. Es wird ja so bleiben, dass sie nun das Nacktsein "boese" nennen - wie der Mensch es nennt, wurde es dann genannt. Kommen andere Zeiten, wie sie ja kamen, kommen andere Menschen und wollen FKK haben und das Unbekleidete "gut" nennen - aber das Problem ist in der Welt geblieben, dass andere ihnen nicht zustimmen werden, denn nun findet es ein Mensch extrem boese, falls ihn jemand gegen seinen Willen der Kleidung beraubt.
Wir Nachkommen haben nun das Problem, alles be- und gleich auch ver_urteilen zu wollen, wie Du es hier auch vorpraktizierst, und ist das nun ein glueckliches Ergebnis?
Alle Lebewesen sterben, und auch jeder Adam wird mal sterben - gewiss, da war noch etwas Zeit, er wurde "930" - aber vorher dachte man sich nichts dabei
- nun aber weiss er es, nennt das Sterben "boese", und mag das nicht - und ist das, es als unabwendbar vor sich zu wissen, nicht in sich eine Strafe? -
Der Mensch war schon Mensch, ehe er in diesen Garten Eden kam - es haette auch so ohne Kummer ausgehn koennen, dass er nach dem Leben heimkehrt, ohne sich dazu so viel zu denken - G0TT ist ja sein Freund und wird es bleiben - aber nun hat er sich das kompliziert und gleich fuer alle nach ihm auch.
Von G0TT wird viel erzaehlt in der Bibel, ER ist vielseitig und weit darueber unbekannt, er teilte uns aber mit, ER sei fuer uns sehr wohlgesonnen - sonst muesste man sich vor dem Unterschied gar fuerchten, weil ER ja uns schuf und alles von uns weiss - wir aber von IHM nur das, was ER anbietet und worauf wir daraufhin zu folgern faehig sind.
Bis Noah und Abraham lebten, wussten Menschen praktisch gar nichts ueber G0TT - man erinnerte nur vage, dass da was am Anfang war - dass es "so einen gibt"
- bis Moses lebte, wusste man noch gar nicht viel mehr, bekam aber Bedingungen genannt, an denen kaeme man schneller an Erkenntnis
- bis Koenig David lebte, wusste man schon sehr viel mehr und war begeistert, weil auch klar war, dass ER alle Menschen liebt und von uns nur verlangt, weil wir alle auch Geschoepfe sind, gerecht - fair - und barmherzig miteinander umzugehen. Die Liebe sei das Optimale.
Die Bibel berichtet also, wie wir daran lernten, mit Versuch und Irrtum, manchmal gern und manchmal schmerzlich - wir haben einen langen Weg zu gehen, um gerecht zu werden - "gut / boese" ist nicht gleich auch gerecht - und man kriegt das nicht durch in Fruechte Beissen, automatisch.
Das war ja eben der Betrug der nackten Schlange.
Die fand sich "nackt" - die Leute nicht - nun hatte sie es hingekriegt, dass sich nun andere schaemen - und dass Wesen wie sie wegen ihrer Hinterlist zugleich verachtet werden.
Aber wie gesagt, ich denk, lies erstmal die ganze Hl.Schrift durch, ehe Du Dich intensiv mit ein paar Versen daraus befasst. :)
mfG WiT

