11-01-2008, 13:01
Fritz7 schrieb:Da wo Kirchen fast zu 100% in staatlichem Auftrag und staatlich finanziert staatliche Aufgaben erfülen ... und das evt. dann sogar monopolistisch in bestimmten Regionen, da haben sie gefälligst auch die Grundrechte aller menschen gegenüber dem Staat VOLL zu wahren, darunter auch das Diskriminierungsverbot aus religiösen, rassistischen oder Gender-Gründen. Da hilft die Ausflucht des Tendenz-Betriebes kein Düttelchen weiter. Mag legal sein, sich darauf zu breufen, legitim und gerecht ist es imho NICHT.
Hübsche Aussage ... (und alle Leser nicken)
Nur müsstest du dann eine ganze Menge in der Welt - oder begrenzen wir es erst einmal auf Deutschland - ändern:
Welche Frau kann in der Katholischen Kirche Karriere machen? Wie viele Frauen kennst du, die Bischof, Erzbischof oder gar Kardinal geworden sind? Bereits beim Pfarrer ist doch schon Schicht im Schacht.
Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes?
Was ist mit Menschen, die - sagen wir mal - der DKP oder der NPD angehören, ganz offen für die Abschaffung der FDGO eintreten, dann aber als Lehrer in den Öffentlichen Dienst gehen wollen?
Diskrminierung aufgrund der Weltanschauung?
Warum darf ein/e 18jährige/r (immerhin volljährig!) nicht Bundespräsident/in werden, sondern muss laut Grundgesetz mindestens 40 Jahre alt sein bzw. warum muss der oberste deutsche Staatsrepräsentant Deutscher sein (beides Artikel 54, 1 GG).
Diskriminierung des Alters?
Diskriminierung der hier lebenden Ausländer?
Warum haben hier lebende Ausländer nicht das aktive Wahlrecht auf allen Ebenen, wo sie doch hier wohnen, sich den hiesigen Gesetzesregelungen unterwerfen, hier ihre Steuern zahlen?
Diskriminierung der hier lebenden Ausländer?
Warum darf ein gläubiger Muslim nicht Papst werden?
Diskriminierung der Religionszugehörigkeit?
Warum darf jemand ohne entsprechende Schulbildung sich nicht an einer deutschen Universität einschreiben, nur weil die Eltern damals nicht in der Lage waren, ihr Kind auf ein Gymnasium zu schicken?
Diskriminierung der sozialen Herkunft?
Eigentlich bedeutet deine Aussage, dass keine Gruppe das Recht besitzt, sich selbst ganz bestimmte Regeln zu geben, um sich als Gruppe überhaupt zu definieren. Jeder darf alles. Verweigerung dieses Anspruches gilt als Verstoß gegen die Menschenrechte.
Grüße
Moski
Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen (Richard Dawkins)

