13-01-2008, 13:26
Presbyter schrieb:Auf die Straße wohl nicht gerade, das würde zu sehr auffallen:doh:Ahriman schrieb:Ich muß aber sagen: Daß die katholische Kirche für ihren Priester keine Sozialversicherung bezahlt, sie aber trotzdem gegf. auf die Straße setzen darf, ist eine echte Schweinerei.Woher hast du denn diesen Unsinn?
Natürlich zahlt die Kirche die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Angestellten. Mal ganz davon abgesehen, dass in der Katholischen Kirche ein Priester nicht so ohne weiteres auf die Strasse gesetzt werden kann.
Aber nun mal konkret zu Ahrimans Unterstellung: Sind röm. katholische Priester mehrheitlich regulär sozialversichert? Was geschieht, wenn sie aus dem kirchlichen Dienst ausgesondert werden, weil sie z.B. öffentlich zu Frau und Kind stehen wollen? Werden sie dann nicht nur unterstützungslos alleingelassen, sondern ihnen ggf. auch noch durch entsprechende Absprachen und Einflussnahmen ein beruflicher Neubeginn erschwert? Z.B. auch durch die innerkirchliche Absprache mit ev. Landeskirchen, dass ausgeschiedene katholische Priester kein Arbeitsplatz in gleicher Region angeboten wird?
Solches als höchst unsoziale, höchst unchristliche gemein(sam)e Schweinerei zu bezeichnen, halte ich für kaum übertrieben!

Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!

