26-01-2008, 09:18
Das, was der Fall Nokia explizit darstellt, sind die Folgen europäischer Politik.
Die Geschäfte laufen gut, trotzdem erhalten Firmen Gelder aus dem europäischen Topf. Hier muß neu überdacht werden, ob überhaupt Zuschüsse fliessen sollen. Warum Firmen Gelder zukommen lassen, die hohe Gewinne erwirtschaften?
Kann sein, es ist jetzt an der Zeit, Wirtschaftsförderung gezielter zu gewähren, damit Unternehmen mit innovativen Ideen eine Chance auf dem kontinentalen Markt (und darüberhinaus) bekommen. Manch gute Idee geht ein, da die Mittel dazu fehlen. Fette Löwen zu füttern scheint unlogisch, hingegen ein Pflänzchen zu wässern..... ein Hoffnungschimmer.
Gefragt ist Europa, ihre Gesetze, die einzelnen Länder und selbstverständlich auch der Kunde. Auch grosse Firmen brauchen ein gutes Image.
Die Geschäfte laufen gut, trotzdem erhalten Firmen Gelder aus dem europäischen Topf. Hier muß neu überdacht werden, ob überhaupt Zuschüsse fliessen sollen. Warum Firmen Gelder zukommen lassen, die hohe Gewinne erwirtschaften?
Kann sein, es ist jetzt an der Zeit, Wirtschaftsförderung gezielter zu gewähren, damit Unternehmen mit innovativen Ideen eine Chance auf dem kontinentalen Markt (und darüberhinaus) bekommen. Manch gute Idee geht ein, da die Mittel dazu fehlen. Fette Löwen zu füttern scheint unlogisch, hingegen ein Pflänzchen zu wässern..... ein Hoffnungschimmer.
Gefragt ist Europa, ihre Gesetze, die einzelnen Länder und selbstverständlich auch der Kunde. Auch grosse Firmen brauchen ein gutes Image.
