29-01-2008, 08:41
Darf ich an der Stelle eine kleine Nebenbühne erwähnen? Es ist die Kapitalwirtschaft, die den Ausverkauf vorantreibt, denn sie ist niemals satt zu bekommen. Gewinne sind erforderlich, damit der Laden läuft. Darüber brauchen wir nicht lange nachdenken oder streiten. Der Ausverkauf, die grossen Gewinne, gehen auf Kosten einer breiten grossen Masse, gegen die Ressourcen, die Natur. Und dass der Atomstrom wieder salonfähig geworden ist, ein Unding!
Die soziale Dimension vom Ausverkauf menschlicher Arbeitskräfte, hat ein neues Gesicht bekommen. Benützt, bei Bedarf abgestellt, je nach Gewinn und Verlustrechnung. Nein, ich korrigiere, trotz hoher Gewinne. Die Suppenküchen, die Tafeln werden immer erzahlreicher, bis in ländliche Gebiete hinein. Hört das wiedermal auf oder müssen wir das auf längere Zeit akzeptieren, als Nebeneffekt von Marktwirschaft und schwankenden Konjunkturen? Die Bilder sind nicht ganz neu - wir kennen sie aus der Geschichte.
Die soziale Dimension vom Ausverkauf menschlicher Arbeitskräfte, hat ein neues Gesicht bekommen. Benützt, bei Bedarf abgestellt, je nach Gewinn und Verlustrechnung. Nein, ich korrigiere, trotz hoher Gewinne. Die Suppenküchen, die Tafeln werden immer erzahlreicher, bis in ländliche Gebiete hinein. Hört das wiedermal auf oder müssen wir das auf längere Zeit akzeptieren, als Nebeneffekt von Marktwirschaft und schwankenden Konjunkturen? Die Bilder sind nicht ganz neu - wir kennen sie aus der Geschichte.
