30-01-2008, 10:41
Zitat:
Denken ist doch erlaubt und eine eigene Wahl, was den Lebensstil angeht, bleibt trotz Moden offen. Ganz frei vom Zeitgeist und Geschmack wird wohl keiner ganz können - dennoch, eine Unterwerfung müssen diese Vorgaben niemals sein.
Schön, Klasse, kann man nur zustimmen - nur: Wer bringt das den Kids in der Schule bei? Wer hat das den Eltern von Mäxchen in Berlin beigebracht? Und noch`n Schritt weiter: Wer bringt das den Publik-Relation-Unternehmen bei, die mit den Mittel der Psychologie genau das suggerieren: "Du bist nur dann was, wenn Du diese, jene, welche Produkte kaufst"....?
"Gemeinsinn" ist `ne schöne Sache (und da stimme ich Dir zu; der fehlt an allen Ecken und Enden!). Leider wird der Gemeinsinn aber auch viel zu oft ausgenutzt - das fängt damit an, das man einem "Freund" 100.- € leiht, weil der gerade eine kranke Tochter im Krankenhaus hat und auf sein Gehalt noch eine Woche warten muss - und der Kerl zahlt nix zurück (ist jetzt schon 6 Wochen her...), man muss ihn direkt anmachen, damit er dann mal sich dazu äussert....(klar, "hab ich vergessen", am ersten Februar kriegste Dein Geld... zwischendurch hat der gute Junge sich erstmal `n Auto gekauft.... ganz so arm scheint er also nicht zu sein....).Und aufhören tut`s dann damit, das Senat und Bezirksverwaltungen von Berlin für die Parkflächenreinigung 1.- €-Jobber einsetzen - um damit tariflich zu bezahlende Hilfarbeiter aussen vor zu lassen...
Ein Freund von mir, von Beruf Unternehmensberater, hat ein paar Kleinigkeiten als Diskussionsgrundlage für unser lokales ebbf zusammengestellt - ich stell`s als Anhang mal hier `rein....
Denken ist doch erlaubt und eine eigene Wahl, was den Lebensstil angeht, bleibt trotz Moden offen. Ganz frei vom Zeitgeist und Geschmack wird wohl keiner ganz können - dennoch, eine Unterwerfung müssen diese Vorgaben niemals sein.
Schön, Klasse, kann man nur zustimmen - nur: Wer bringt das den Kids in der Schule bei? Wer hat das den Eltern von Mäxchen in Berlin beigebracht? Und noch`n Schritt weiter: Wer bringt das den Publik-Relation-Unternehmen bei, die mit den Mittel der Psychologie genau das suggerieren: "Du bist nur dann was, wenn Du diese, jene, welche Produkte kaufst"....?
"Gemeinsinn" ist `ne schöne Sache (und da stimme ich Dir zu; der fehlt an allen Ecken und Enden!). Leider wird der Gemeinsinn aber auch viel zu oft ausgenutzt - das fängt damit an, das man einem "Freund" 100.- € leiht, weil der gerade eine kranke Tochter im Krankenhaus hat und auf sein Gehalt noch eine Woche warten muss - und der Kerl zahlt nix zurück (ist jetzt schon 6 Wochen her...), man muss ihn direkt anmachen, damit er dann mal sich dazu äussert....(klar, "hab ich vergessen", am ersten Februar kriegste Dein Geld... zwischendurch hat der gute Junge sich erstmal `n Auto gekauft.... ganz so arm scheint er also nicht zu sein....).Und aufhören tut`s dann damit, das Senat und Bezirksverwaltungen von Berlin für die Parkflächenreinigung 1.- €-Jobber einsetzen - um damit tariflich zu bezahlende Hilfarbeiter aussen vor zu lassen...
Ein Freund von mir, von Beruf Unternehmensberater, hat ein paar Kleinigkeiten als Diskussionsgrundlage für unser lokales ebbf zusammengestellt - ich stell`s als Anhang mal hier `rein....