14-02-2008, 13:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-02-2008, 13:37 von Alanus ab Insulis.)
Ahriman schrieb:Und für mich steht fest, daß du ein weitgehend ungebildeter Mensch bist, denn sonst würdest du das nicht behaupten. Offenbar weißt du nicht mal, daß die Bibel mit ihrer Schöpfungsgeschichte völlig der Wissenschaft widerspricht (woher sollten die Ziegenhirten vor dreitausend Jahren es auch gewußt haben). Offenbar hast du noch nichts von dem heftigen Streit zwischen den Kreationisten und den Vertretern der Naturwissenschaften gehört. Und das ist nur einer von den vielen Widersprüchen. Glaubst du etwa auch, daß die Erde vier Ecken hat, wie es in der Bibel steht?
Von Unbildung zeugen wohl eher deine Worte Ahriman. Dein hier produziertes Halbwissen, gepaart mit theologischer Unkenntnis ist zum Haareraufen.
Offensichtlich gehörst du auch der Fraktion jener an, die Glauben sie müssten die beiden Schöpungsberichte der Genesis oder den ganzen Pentateuch bzw. die ganze Bibel allein wortwörtlich lesen.
Ich habe oft betont, dass das unselige sola scriptura, welches den Nährboden für die evangelikale Auslegung der Schrift bietet, und allein den Literalsinn betont völlig unhaltbar ist. Hingegen vertrete ich, in Übereinstimmung mit der katholischen und orthodoxen Kirche, die Position, dass die Hl. Schrift über einen vielfachen Schriftsinn verfügt.
Folglich sind auch die Schöpfungsberichte der Genesis keine naturwissenschaftliche Beschreibung der Weltentstehung, sondern eine vielschichtige Beschreibung des Wechselverhältnisses von Gott und Schöpfung sowie Gott und Mensch!
Der christliche Glaube ist daher mit nichten in einem Konflikt mit der synthetischen Evolutionstheorie, solange diese sich nicht anmaßt Dinge außerhalb ihrer Methode zu bestimmen. Der christliche Glaube steht auch entgegen deiner kleingeistigen Behauptung nicht im Konflikt mit dem heliozentrischen Weltbild und deren wissenschaftlichen Weiterentwicklung zur heutigen Astrophysik. Es scheint dir wohl entgangen zu sein, dass ein kathollischer Domherr Namens Nicolaus Copernicus es war, der als erster diese wissenschaftliche Hypothese niederlegte, nachdem zuvor schon so hohe Gelehrte wie Nicolaus Cardinal Cusanus die Vermutung hatten, dass die Sonne Zentrum des Kosmos sei.
Damit auch du deine theologische Unbildung überwinden kannst, empfehle ich dir folgende Schrift zu eingängigen Lektüre:
Schönborn, Christoph: Ziel oder Zufall?. Schöpfung und Evolution aus der Sicht eines vernünftigen Glaubens., Freiburg, 2007.
![[Bild: zieloderzufalllj6.jpg]](http://img209.imageshack.us/img209/4438/zieloderzufalllj6.jpg)
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)