28-02-2008, 04:01
Zitat:Interessanterweise "kannten" die alten Römer auch den "obersten Gott". Im alten Rom gab es einen kleinen Tempel, der dem "unbekannten Höchsten" geweiht war....Ja, das kann daran liegen, dass Pompeius um 63vdZ Jerusalem stuermte und alles, was ihm wertvoll schien, einpackte und mitnahm, und ca.10'000 Judaeer zwangsweise nach Rom ansiedelte, spaetestens da haetten Roemer Naeheres ueber unsere Konfession erfahren.
Aber zur Zeit der Makkabaeer, rund 100 Jahre vorher war die Roemer-Republik - der Senat wohl - mit den Spartanern der Ansicht, auch religioes aus Abraham zu stammen. Auf dieser Basis standen sie dann dem neuen Hohepriesterstaat Judaea gegen die Syrer bei.
Ausserdem gab es schon lange das Konzept des "relativ Hoechsten" fuer internationale Vertraege zwischen verschieden-glaeubigen Leuten (Typ Melchisedek), dem kann Rom unbekannterweise auch nur so einen Altar gewidmet haben. Den gab es in Athen ja auch, erzaehlt St.Lukas in der Apostelgeschichte, da knuepfte St.Paulus seine Predigt an. Wenn man "unbekannt" sagte, konnte es ja auch keine Statue dafuer geben muessen.
mfG WiT :)

