Ahriman schrieb:Klugsch...
Ist das so wichtig? Göttersohn? von welchem Gott? Gibts doch noch andere außer Jahwe? Oder hatte Jahwe mehr als einen Sohn?
Was von dem, das hier geschrieben wird, ist wichtig und was ist unwichtig?
Auf die Gefahr hin, in Deinen Augen weiter klugzuscheißen, folgendes:
Das Buch Hiob ist vermutlich im 4. Jh vor v.u.Z. entstanden. Ihm lag eine ältere Legende von der Glaubensfestigkeit eines Mannes namens Hiob zugrunde. Der Verfasser der Dichtung (der älteren Legende) nimmt keinen Anstoß, dass Jahwe Umgang mit den Göttern, den Elohim, pflegt. Mit "Göttersöhnen" ist ganz allgemein die Zugehörigkeit zum Geschlecht der Götter gemeint. Und zum Göttergeschlecht gehört auch der Satan. Satan hat – wie die anderen Götter auch – eine positive Funktion: die Erde zu beaufsichtigen und Jahwe, als höchstem Gott und Vorsitzendem im Rat der Götter, über die Beobachtungen zu berichten. Seine negative Rolle spielt Satan im Auftrag Jahwes. Das ist der mythologische Hintergrund der Geschichte.
MfG E.

