20-03-2008, 06:49
WiTaimre schrieb:Hi Fritz, :)Nein, ich unterschätze weder uralte MÜNDLICHE Tradition noch will ich sie glorifizieren. Aber die uns überkommene Form der Bibel ist eben doch weit jünger und wir können NICHT den überzeugenden Beweis führen, dass die literarische Form nur 1:1 aus mündlicher Volksüberlieferung entnommen wurde, bei den Stoffen mag dies anders sein.
Zitat:Fritz7: die kunstvollen literarischen Formen der Bibelgeschichten- ich denk mal, Du unterschaetzt das muendliche Erzaehlvermoegen der fruehen Antike - als Abraham lebte, war Aegypten bereits ziemlich alt und mit literarischen Gattungen vertraut.
in der uns überkommenen Form werden NICHT ihr Werk sein,
sondern das von gelehrten schriftkundigen Priestern in weit späterer Zeit,...
Übrigens, auch im alten, kulturreichen Ägypten wurden die schriftlichen Überliefungen von einer uns heute unvorstellbar dünnen Schicht getragen, von den Hirten und Bauern und Handwerkern am Nil wohl kaum ... und wie soll die ägyptische Hochkultur zu Kleinvieh-Nomaden in Ur und drumherum (und zu ihren Stammeshäuptlingen) gekommen sein ... ?
Dass sie mit ganzem "Volk" nach Ägypten zogen und dort als Sklaven für niedrigste Arbeiten erklärte auch NICHTS und ist imho zudem bis heute durch NICHTS belegte Legende.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!

