25-03-2008, 07:28
Den Film "Die Passion Christi" habe ich vor nicht all zu langer Zeit angesehen. Ich empfehle sogar diesen Film. Warum?
Dieser Film zeigt schonungslos, was Menschen Menschen antun können und tun - tagtäglich! Folter ist Folter, Blut fliesst. Das ist ein Teil menschlicher Lebenswirklichkeit. Eine Lebenswirklichkeit, die wir gerne verdrängen - in all dem rosa Plüsch (oder Wolke des Nichtwahrhaben-Wollens), in dem wir uns einpolstern möchten. Die Handlung im Film - oder sagen wir Zentralthema - greift die Grausamkeit der Menschen auf. Für mich ein absoluter Anti-Folter-Film. Was du nicht willst, das man dir tut .... Ein Aufschrei und Ruf zugleich, dem Quälen ein Ende zu setzen. Menschen quälen, töten, morden. Und Menschen sind es, die das aushalten müssen. Dieser Jesus hielt dies aus, bis ans Ende. Unschuldig, der Willkür ausgesetzt. Gibt es das auch heute, in den Gefängnissen, in deren Zellen Menschen weggesperrt werden, da sie politisch stören oder den Konventionen (in ihrer Heimat) nicht zustimmen. Aktuelle Beispiele gibt es zuhauf.....man schlage die Tagespresse auf.
Schaut euch die Welt an. Was tun wir? Und schliesslich, war nicht auch bei uns in Deutschland eine Diskussion entfacht worden, Folter einzusetzen?
Antisemitisch war der Film wirklich nicht, aber ein Monumentalfilm, der der Grausamkeit ein realitstisches Gesicht gegeben hat.
Lea
Dieser Film zeigt schonungslos, was Menschen Menschen antun können und tun - tagtäglich! Folter ist Folter, Blut fliesst. Das ist ein Teil menschlicher Lebenswirklichkeit. Eine Lebenswirklichkeit, die wir gerne verdrängen - in all dem rosa Plüsch (oder Wolke des Nichtwahrhaben-Wollens), in dem wir uns einpolstern möchten. Die Handlung im Film - oder sagen wir Zentralthema - greift die Grausamkeit der Menschen auf. Für mich ein absoluter Anti-Folter-Film. Was du nicht willst, das man dir tut .... Ein Aufschrei und Ruf zugleich, dem Quälen ein Ende zu setzen. Menschen quälen, töten, morden. Und Menschen sind es, die das aushalten müssen. Dieser Jesus hielt dies aus, bis ans Ende. Unschuldig, der Willkür ausgesetzt. Gibt es das auch heute, in den Gefängnissen, in deren Zellen Menschen weggesperrt werden, da sie politisch stören oder den Konventionen (in ihrer Heimat) nicht zustimmen. Aktuelle Beispiele gibt es zuhauf.....man schlage die Tagespresse auf.
Schaut euch die Welt an. Was tun wir? Und schliesslich, war nicht auch bei uns in Deutschland eine Diskussion entfacht worden, Folter einzusetzen?
Antisemitisch war der Film wirklich nicht, aber ein Monumentalfilm, der der Grausamkeit ein realitstisches Gesicht gegeben hat.
Lea