Greif schrieb:das was man als historisch wahr bezeichnen kann sind die Reden und Begegnungen von denen die Bibel berichtet - die Wunder hingegen schreibe ich dem Erfindungsreichtum der neutestamentalichen Autoren zu.Kaum so schlicht und generalisierend ... Bei weitem nicht ALLE Worte Jesu gelten als authentisch und die Weg- und Begegnungsgeschichten z.B. bei Lukas sind doch zu offensichtlich konstruiert und zu krass im Widerspruch zu zeitlichen Abläufen in anderen Evangelien, als dass man sie blauäugig im Ganzen als historisch dokumentarisch korrekt bezeichnen könnte.
Selbst solch Zentrales wie die Bergpredigt (Matthäus) bzw. die Feldrede (Lukas) gelten als konstruiert, aus Versatzstücken aus dem Judentum (AT) Nicht viel "Original-Jesus"
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!