girl schrieb:Huhu,
wenn ich aus dem lat. Titel Cesars "Divi filius" ableite, heißte 'filius' nichts anderes als "Sohn". Kann man das so stehen lassen?
Wenn ja, sugerriert mir dies, dass der Beruf sich lediglich auf den Vater bezieht. Siehe auch Mk 6,1 / Matthäus 13,55
Stimmt: Sohn des (eines) Arbeiters (Zimmermanns, Baumeisters, was auch immer).
Zimmermann als Überbegriff für Bauberufe, wie Lea sagt, ist durchaus in Ordnung. Ich halte, wie Fritz das auch anmerkt, Baumeister für die beste Übersetzung.
Dass sich das auf den Vater bezog, liegt auf der Hand. Mk 6,3 wäre das bessere Zitat gewesen.
MfG E.