Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Literaturempfehlungen zum Thema PANTHEISMUS ???
#7
@Petrus: Also die Dialog-Form zieht sich fast durch alle seine Werke, außer durch einige Ausnahmen, die aber wahrscheinlich für das, was du suchst, nicht viel hergeben (z.B. De Umbris Idearum oder seine Ars Memoriae kommen ohne Dialoge aus, aber die haben erstens die Gedächtniskunst zum Thema und zweitens gibt es von ihnen meines Wissens immernoch keine Übersetzung, außer von kleineren Fragmenten).
Mit Über die Ursache, das Prinzip und das Eine hatte ich auch angefangen und finde es im Nachhinein gar keine schlechte Wahl für den Einstieg, aber das ist sicher Ansichtssache. Bruno ist halt nie der typische Philosoph, den man sich so vorstellt, sondern vor allem auch Satiriker, und er hat beides nie voneinander getrennt, wie man das normalerweise gewohnt ist. Persönlich finde ich diese stilistische Vermischung, die es auch heute noch schafft, klischeehafte Erwartungen völlig auf den Kopf zu stellen, sehr erfrischend, aber wenn man eine klare, strukturierte Darstellung von Anfang an sucht und sie nicht findet, kann das sicherlich auch nerven.

Über die Ursache, das Prinzip und das Eine ist da aus meiner Sicht schon das Buch von ihm, in dem man insgesamt am meisten Philosophisches auf einem Haufen vorfindet, der Rest ist noch verstreuter. Zumindest ab dem zweiten Dialog diskutieren die Figuren über weite Strecken ja doch recht konsequent philosophische Themen, auch wenn es immer mal wieder von kleineren satirischen Szenen durchsetzt ist. Nur der erste Dialog ist eigentlich komplett humorvoller Natur und bezieht sich auf das Vorgängerwerk Das Aschermittwochsmahl (er parodiert sich da ein bisschen selbst und auch die Reaktionen, die er für sein Buch geerntet hat, was bei ihm immer mal wieder vorkommt), aber dementsprechend muss man das auch nicht beachten, wenn es einen nicht interessiert, denn man verpasst philosophisch nichts (das Aschermittwochsmahl ist so circa 50% Komdödie, 40% Naturwissenschaftlich und 10% Philosophie, die in Über die Ursache... eh wieder auftaucht). Ansonsten hat das Buch meiner Meinung nach den Vorteil, dass es zwar viel an Anspielungen enthält, aber auch viel, was man nachlesen kann, wenn es einen interessiert, aber nicht nachlesen muss, um einen Eindruck von Brunos Ansichten zu bekommen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden die zentralen fremden Passagen, auf die er sich bezieht, von ihm auch wiedergegeben bzw. sogar zitiert, oder? Zumindest im Aschermittwochsmahl und in Über das Unendliche, das Universum und die Welten, das dritte aus dieser Reihe, tut er das.

Nunja, ich hoffe, ich hab dich nicht noch mehr abgeschreckt, vor allem, weil ich nun letztendlich doch von keinem seiner Bücher sagen kann, dass es einen besseren Einstieg bietet als Über die Ursache, das Prinzip und das Eine... die späteren Texte finde ich eher schwieriger, weil sie auch noch allegorisch werden und die früheren voraussetzen. Das einzige, was mir gerade noch einfiele, ist, dass Über das Unendliche, das Universum und die Welten wohl mit Abstand den klarsten Schreibstil hat. Ist allerdings fast ausschließlich naturwissenschaftlichen Inhalts, und seine Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds und die Verbesserungen, die er gegenüber Kopernikus vorgenommen hat, in allen Ehren, seiner Zeit war das immerhin weit voraus, aber als heutigen Leser hat mich das nun nicht so vom Hocker gerissen, zumal noch einige Fehler drin sind, wo es auch ein fortschrittlicher Denker seiner Zeit nicht besser wissen konnte. Ist aber schon der wissenschaftliche Hintergrund, auf dem Über die Ursache, das Prinzip und das Eine beruht und vor allem ist es fast gänzlich frei von satirischen Elementen etc., sondern ziemlich nüchtern. Kann nicht abschätzen, ob dir das was bringt, wollte es aber zumindest noch erwähnt haben.
"Gottes ist der Osten und der Westen; wohin immer ihr also euch wendet, dort ist Gottes Angesicht." (2:115)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Literaturempfehlungen zum Thema PANTHEISMUS ??? - von Petrus - 29-03-2008, 12:12
RE: Literaturempfehlungen zum Thema PANTHEISMUS ??? - von Melmoth - 30-03-2008, 05:36
RE: Literaturempfehlungen zum Thema PANTHEISMUS ??? - von teofilo - 29-01-2009, 10:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pantheismus in der Bibel ? Mustafa 21 48101 30-07-2020, 22:29
Letzter Beitrag: ha’adam
  Pantheismus als Religion euklidius 64 61210 22-04-2019, 16:15
Letzter Beitrag: euklidius
  Kann Gott im Pantheismus auch persönlich sein? euklidius 12 17422 16-02-2018, 20:09
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste