31-03-2008, 21:49
Die Hl.Schrift der Juden, oft auch zusammenfassend "Thorah" genannt, besteht aus 3 Abschnitten Buechern: die eigentliche Thorah (5 Buecher Moses" - die Lehre, diese ist gebotsrelevant fuer Juden.
Der zweite Teil heisst "Newiim" = Ueberbringer-Propheten, dazu rechnen wir ausser Jesaja, Jeremija u.Klagelied, und Jehesqel (Hesekiel) die "12 kleinen Propheten-(SchriftRollen)", auch die Buecher Josua, Richter, Samuel A u.B, und Koenige A u.B.
Der dritte Teil heisst "Ketuwim" = Schriften, das sind die "Thehillim" =Psalmen David, die Buecher Sprueche, Hohelied und Prediger von Salomo, das Buch Jiow (Hiob), die Schriftrollen Ruth, Daniel und Esther, die 2 Buecher Chronik A u.B., Ezra u.Nehemija.
Die existierten in den ersten 3 Jahrhunderten unter Rom auf Hebraeisch und Griechisch. Dazu kommen in Griechisch noch juedische Weisheits-Texte, wie "Weisheit Salomos", "Jesus Ben Sirach", Buch Judith, Buch Tobit, die Du in kathol.Bibeln findest, die es seit der Rueckkehr aus Babylon und seit Alexander d.Gr.ausserdem bei Juden zu lernen gab, diese bildeten zusammen die LXX ="Septuaginta"-Bibel der Apostelzeit, und sind "die Schrift", wenn das im Neuen Testament gesagt wird, Es ist wie diese auch im Griechisch jener Zeit geschrieben sehr verbreitet gewesen, denn Judentum galt den Hellenen als weise Konfession und den Staatsoberhaeuptern als ordnende Hilfe. Darunter sind auch Partien zu Daniel und Esther, welche vor dem Griechisch nur in "Chaldaeischer" Schrift existierten und daher bei Juden nicht mehr zum Lehrbestand gehoeren.
Der Bestand an Hebraeischen Texten wurde ab der Genehmigung der Feldherren Vespasianus und Titus waehrend der Eroberung Jesusalems zur Basis der Pharisaeer-Schule zu Jawne, welche sie zu gruenden gestatteten, weil Pharisaeer diesen Aufstand nicht wollten und sich dem Schicksal, dass Rom im Hl.Lande seit 63 vdZ regierte und die Leute ausraubte, aus theo-logischen Gruenden ergaben. Diese Schule hatte nochmal ein Lehr-Oberhaupt in Fuerstenrang (Jehuda haNassi) und damit saekulare Gesetzeskraft, die Konfession Judentum gegen alles sonstige identisch zu kennzeichnen. Deshalb waehlten sie nur noch die damals hebraeischen Grundlagen-Texte als Hl.Schrift aus.
Das hat nichts mit dem Inhalt der Buecher zu tun, sondern mit der kultisch eigenen Sprache Hebraeisch.
MfG WiT :)
Der zweite Teil heisst "Newiim" = Ueberbringer-Propheten, dazu rechnen wir ausser Jesaja, Jeremija u.Klagelied, und Jehesqel (Hesekiel) die "12 kleinen Propheten-(SchriftRollen)", auch die Buecher Josua, Richter, Samuel A u.B, und Koenige A u.B.
Der dritte Teil heisst "Ketuwim" = Schriften, das sind die "Thehillim" =Psalmen David, die Buecher Sprueche, Hohelied und Prediger von Salomo, das Buch Jiow (Hiob), die Schriftrollen Ruth, Daniel und Esther, die 2 Buecher Chronik A u.B., Ezra u.Nehemija.
Die existierten in den ersten 3 Jahrhunderten unter Rom auf Hebraeisch und Griechisch. Dazu kommen in Griechisch noch juedische Weisheits-Texte, wie "Weisheit Salomos", "Jesus Ben Sirach", Buch Judith, Buch Tobit, die Du in kathol.Bibeln findest, die es seit der Rueckkehr aus Babylon und seit Alexander d.Gr.ausserdem bei Juden zu lernen gab, diese bildeten zusammen die LXX ="Septuaginta"-Bibel der Apostelzeit, und sind "die Schrift", wenn das im Neuen Testament gesagt wird, Es ist wie diese auch im Griechisch jener Zeit geschrieben sehr verbreitet gewesen, denn Judentum galt den Hellenen als weise Konfession und den Staatsoberhaeuptern als ordnende Hilfe. Darunter sind auch Partien zu Daniel und Esther, welche vor dem Griechisch nur in "Chaldaeischer" Schrift existierten und daher bei Juden nicht mehr zum Lehrbestand gehoeren.
Der Bestand an Hebraeischen Texten wurde ab der Genehmigung der Feldherren Vespasianus und Titus waehrend der Eroberung Jesusalems zur Basis der Pharisaeer-Schule zu Jawne, welche sie zu gruenden gestatteten, weil Pharisaeer diesen Aufstand nicht wollten und sich dem Schicksal, dass Rom im Hl.Lande seit 63 vdZ regierte und die Leute ausraubte, aus theo-logischen Gruenden ergaben. Diese Schule hatte nochmal ein Lehr-Oberhaupt in Fuerstenrang (Jehuda haNassi) und damit saekulare Gesetzeskraft, die Konfession Judentum gegen alles sonstige identisch zu kennzeichnen. Deshalb waehlten sie nur noch die damals hebraeischen Grundlagen-Texte als Hl.Schrift aus.
Das hat nichts mit dem Inhalt der Buecher zu tun, sondern mit der kultisch eigenen Sprache Hebraeisch.
MfG WiT :)