Zitat:Wer Gott als bewussten Schöpfer der Welt aus seinem Glaubensbekenntnis streicht,… kann auch den Rest vergessen.
Eine gewisse Form von Schöpfungsglauben ist für die allermeisten Religionen –auch für das Christentum – unerlässlich.
Mandingo schrieb:Diese Folgerungskette ist in meiner Sicht einfach albern
Warum die Annahme, dass das Fehlen eines Schöpfergottes vielen Religionen die Grundlage entzöge, albern sein soll, verstehe ich nicht.
Zitat:In der aktuellen kritischen Theologie kommt man wunderbar ohne solche Vorstellungen aus und "glaubt" trotzdem.Ist Theologie ohne Schöpfergott eine Wissenschaft, der diese Bezeichnung zusteht?
Zitat:Wenn ich mir die Erlösungstheorie so vorstelle wie der Autor,
dann gibt es eine Menge Christen, die nicht glauben und an die meisten Gottesvorstellungen von sog. Atheisten glauben auch Theologen nicht.
Einem Atheisten muss jede Gottesvorstellung fehlen. Sonst ist er kein Atheist, auch wenn er sich als solcher bezeichnet. Hat jemand aber ein Gottesbild, auch wenn es sich von den allgemein akzeptierten Vorstellungen abhebt, wird man ihn wohl nicht mehr als Atheisten bezeichnen dürfen!?
MfG E.

