15-05-2003, 20:47
Hi cajeston.
Die zwei Hauptbestandteile der Erkenntnis, bzw. des erlöschens der Leidenschaft sind Samâtha und Vidarsana.
Die verringerung der Leidenschaft durch fortgesetzte Anstrengung und das Erreichen von Weisheit durch innere Beschauung.
Es ist also nicht unbedingt nötig, auf Glück zu verzichten.
Viele Grüße, Nicolas
Zitat:um die ursachen des leidens zu erlöschen, muss, wenn ich das richtig verstanden habe, letztendlich auch das glück erlöschen?Das ist so nicht ganz richtig. Das Glück muss nicht erlöschen, man sollte ihm nur nicht anhaften. Es geht im Prinzip um die Erkenntnis, das jegliche Leidenschaft auch immer Leid mit sich bringt (Kommt aus der eigentlichen Wortbedeutung recht gut herraus :wink: ). Anhaften am Glück erzeugt nun aber Leidenschaft.
Die zwei Hauptbestandteile der Erkenntnis, bzw. des erlöschens der Leidenschaft sind Samâtha und Vidarsana.
Die verringerung der Leidenschaft durch fortgesetzte Anstrengung und das Erreichen von Weisheit durch innere Beschauung.
Es ist also nicht unbedingt nötig, auf Glück zu verzichten.
Zitat:dass im buddhismus auch das glück als leid betrachtet wird ist mir bekanntGlück wird eigentlich nicht wirklich als Leid betrachtet. Die Sache ist nur die, Glück ist untrennbar mit Leid verbunden. Wo Glück ist, ist auch Leid.
Zitat:weshalb ist im buddhismus das Nirvâna das angestrebte ziel?Im Nirvana gibt es kein Anhaften mehr. Dadurch auch kein Leid. Ob das Nirvâna eine Zustand des absoluten Glücks ist, wurde und wird oft diskutiert. Letztlich hat Buddha keine genaue Auskunft darüber gegeben.
Zitat: leid kann man auch als glück empfinden - man kann sein leid geniessen.Es gibt so viele Formen von Leid, ich glaube nicht, dass es Menschen gibt die alle geniessen. (Vielleicht hab ich aber auch nur noch keinen kennengelernt? :wink: )
Viele Grüße, Nicolas