wojciech schrieb:Es ist doch ein ganz eindeutiger Unterschied ob ich versuche Gottes Eigenschaften zu erkennen oder ob ich mir einen Götzen hinstelle vor dem ich bete und opfere.
Dann werde ich mich sicher nicht an alle Gebote im AT halten weil ich davon überzeugt bin, dass die meisten davon von Geschichtsschreibern erdichtet wurden.
Nach welchen Kriterien willst Du Gottes Eigenschaften erkennen, wenn Du die Schriften des AT sowieso für nicht glaubwürdig hältst?
Warum ist Dir ausgerechnet das Bilderverbot so wichtig? - Stammen die Quellen nicht auch aus dem AT????
Machst Du Dir nicht auch ein Bild von Gott, wenn Du sagst, dass man ihn bildlich nicht darstellen kann?
Du würdest also ein leeres Blatt abgeben, wenn man Dich auffordern würde, Deine Gottesvorstellung bildlich oder wie auch immer darzustellen. Das würde für mich heißen, dass Dein Gott entweder unsichtbar, gasförmig oder nicht existent ist. - Auch DAS ist eine klare Aussage, wenn Du willst, - ein Bild. Genau wie das eines Kindergartenkindes, das vielleicht einen alten Mann mit Rauschebart zeichnet...
Ich persönlich mag auch keine Bilder vom gekreuzigten Jesus.
Dass ausgerechnet das Kreuz zum Symbol des christlichen Glaubens geworden ist,geht mir aus diesem Grund auch etwas gegen den Strich.
Sicher gibt es hier und da ein paar durchgeknallte Fundamentalisten, die Symbole anbeten. - Denen ist halt nicht zu helfen!
Die Bildnisse, die in Kirchen zu sehen sind,sollte man vielleicht eher als Kunstwerke oder Antiquitäten sehen - nicht als Wegweiser des Glaubens.
Außerdem hat das Kreuz, glaube ich noch eine ganz andere Symbolik als nur die christliche. Guck Dir mal Zeichnungen von kleinen Kindern an, die noch nie was von Christentum gehört haben.
Warum machen wir auf Fragebögen oder Wahlzetteln unser Kreuz? Wir könnten doch genauso einen Strich, ein Fragezeichen oder einen Kreis machen, um unsere Zustimmung auszudrücken.
Kreuze auf Friedhöfen, an Straßenrändern, um an Verstorbene zu erinnern. Hast Du nie als Kind aus Stöckchen ein Kreuz für einen toten Vogel gebastelt?
Ich glaube, das Kreuz ist heute zum Symbol gegen das Vergessen geworden, gleichzeitig symbolisiert es das "Ja" zu wichtigen Dingen.
Menschen lieben Symbole, um ihre Meinung oder Weltanschauung demonstrieren zu können, ohne, dass sie reden müssen...
...ein Parteiabzeichen, eine Anstecknadel des Sportvereins... oder eben ein Kettchen mit einem Kreuz dran, um zu signalisieren, dass sie zu einer Gemeinschaft gehören, nicht allein sind.

Gruß - Gudrun
Jedes Mal, wenn ein Traum in Erfüllung geht, geht er verloren.

