Hm - ich dachte mehr an die Bedeutung von 'ironisch' als 'nicht ganz ernstgemeint' -
etwas das ich den Frühchristen nicht unbedingt zugetraut hätte; die waren ja nicht
gerade Leute die ironisch 'mit Bedeutungen spielten'. Dass sie römisch-kaiserliche
Herrschafts-Begriffe übernahmen, ist ja auch keine 'intellektuelle Meisterleistung',
sondern einfach darauf zurückzuführen, dass ihnen die Phantasie - und auch der
Zeithorizont - fehlte. Waren sie nicht großteils davon überzeugt, dass 'das Ende
nahe herangekommen' sei, und man besser nicht mal mehr heiraten sollte...
Die Ironie darin sieht man wohl besser aus der heutigen historischen Perspektive.
Aber das nur nebenbei. Im Prinzip stimme ich Dir zu, dass der Begriff 'Erlösung'
heute nicht unbedingt sehr aussagekräftig und hilfreich ist - mit 'Heilung' oder
'Befreiung' können wir in unserer 'Post-Sklavenhaltergesellschaft' wahrscheinlich
mehr anfangen - Unheils- und Unfreiheitserfahrungen sind uns Allen vertraut :icon_sad:
etwas das ich den Frühchristen nicht unbedingt zugetraut hätte; die waren ja nicht
gerade Leute die ironisch 'mit Bedeutungen spielten'. Dass sie römisch-kaiserliche
Herrschafts-Begriffe übernahmen, ist ja auch keine 'intellektuelle Meisterleistung',
sondern einfach darauf zurückzuführen, dass ihnen die Phantasie - und auch der
Zeithorizont - fehlte. Waren sie nicht großteils davon überzeugt, dass 'das Ende
nahe herangekommen' sei, und man besser nicht mal mehr heiraten sollte...
Die Ironie darin sieht man wohl besser aus der heutigen historischen Perspektive.
Aber das nur nebenbei. Im Prinzip stimme ich Dir zu, dass der Begriff 'Erlösung'
heute nicht unbedingt sehr aussagekräftig und hilfreich ist - mit 'Heilung' oder
'Befreiung' können wir in unserer 'Post-Sklavenhaltergesellschaft' wahrscheinlich
mehr anfangen - Unheils- und Unfreiheitserfahrungen sind uns Allen vertraut :icon_sad:
() qilin