18-05-2003, 00:34
Kurzbeschreibung
Suzanne Segal steht an einer Bushaltestelle, als es geschieht: Von einem Moment zum anderen verliert sie ihre Ich-Identität. Verstand, Körper und Gefühle funktionieren noch, aber sie haben irgendwie nichts mehr mit ihr zu tun. Panische Angst überfällt sie, weil sie glaubt, sie sei verrückt geworden. Sie sucht ein Dutzen Psychotherapeuten auf, die alle hilflos vor dem Phänomen stehen. Erst als sie sich mit den buddhistischen Lehren befaßt, wird ihr klar, daß dieser Zustand von Ichlosigkeit keine Geisteskrankheit, sondern Ausdruck des spirituellen Erwachens ist.
Das Buch scheint wirklich ideal. Buddhisten sind spitze
Bei jedem Gedanken ist's einem wohler, wenn man weiss, dass er von anderen auch schon gedacht wurde - auf die weise weiss man, dass man noch "normal" ist.
Nochmals Dank - Ihr erspart mir den Psychologen ;)
Suzanne Segal steht an einer Bushaltestelle, als es geschieht: Von einem Moment zum anderen verliert sie ihre Ich-Identität. Verstand, Körper und Gefühle funktionieren noch, aber sie haben irgendwie nichts mehr mit ihr zu tun. Panische Angst überfällt sie, weil sie glaubt, sie sei verrückt geworden. Sie sucht ein Dutzen Psychotherapeuten auf, die alle hilflos vor dem Phänomen stehen. Erst als sie sich mit den buddhistischen Lehren befaßt, wird ihr klar, daß dieser Zustand von Ichlosigkeit keine Geisteskrankheit, sondern Ausdruck des spirituellen Erwachens ist.
Das Buch scheint wirklich ideal. Buddhisten sind spitze
![[Bild: spitze.gif]](http://www.boardy.de/images/smilies/spitze.gif)
Nochmals Dank - Ihr erspart mir den Psychologen ;)