25-05-2008, 13:23
Zu welchen Resultaten wird diese Diskussion kommen (können)?
Die Kirchen sind so sozial, wie deren Mitglieder und Rahmenbedingen dies zulassen. Gleichzeitig sind sie Kind und Dokument (Rahmenbedingungen, wie z. B. vorhandenes Geld usw...) Teil dieser Gesellschaft, wie wir alle ein Anteil davon sind. Hier gibt es keine grossen Unterschiede.
Wenn ich fordere, so wie du Quetsche, bedarf es gleichzeitig - sogar vorher - meinem Tun. Einfordern heisst, dass ich selber schon dabei bin, dies zu vollziehen.
Der Mensch ist kein Tier und kein Engel, er ist Mensch (frei nach Pascal) und wir leben in einer bedürftigen, geschundenen - jedoch auch wunderbaren Welt.
Die Welt (die Kirche, Gesellschaft) wird so sozial sein können, wie wir es gewillt sind zu tun - und nicht nur zu fordern. Natürlich sollen wir etwas einfordern, jedoch auch daran arbeiten, mitarbeiten am ganzen Geschehen.
Die Kirchen sind so sozial, wie deren Mitglieder und Rahmenbedingen dies zulassen. Gleichzeitig sind sie Kind und Dokument (Rahmenbedingungen, wie z. B. vorhandenes Geld usw...) Teil dieser Gesellschaft, wie wir alle ein Anteil davon sind. Hier gibt es keine grossen Unterschiede.
Wenn ich fordere, so wie du Quetsche, bedarf es gleichzeitig - sogar vorher - meinem Tun. Einfordern heisst, dass ich selber schon dabei bin, dies zu vollziehen.
Der Mensch ist kein Tier und kein Engel, er ist Mensch (frei nach Pascal) und wir leben in einer bedürftigen, geschundenen - jedoch auch wunderbaren Welt.
Die Welt (die Kirche, Gesellschaft) wird so sozial sein können, wie wir es gewillt sind zu tun - und nicht nur zu fordern. Natürlich sollen wir etwas einfordern, jedoch auch daran arbeiten, mitarbeiten am ganzen Geschehen.
