25-05-2008, 22:17
Siehste woiciech - da können sich Theologen und Imane die Hand reichen - die Verflechtung von Staat und Religion kennt man halt nicht nur im Abendland, sondern auch in Dubai und in Saudi-Arabien...
Es stellt sich natürlich die Frage, wie man damit umgeht: Man könnte den Staatsvertrag zwischen den Kirchen und dem Staat kündigen. Dummerweise wird dann das Defizit des Staates in Sachen Fürsorge für seine Bürger allzu deutlich; der Staatsvertrag (in Deutschland) nimmt dem Staat nämlich einen ganzen Haufen an Sozialvor- und fürsorge ab.... Das Geschrei - besonders auf Seiten der Parteien mit dem -teilweise unverdienten- "C" im Parteinamen wird gross sein, wenn plötzlich durch den gekündigten Staatsvertrag die ganzen evangelischen und katholischen Kindergärten in der Republik zumachen...
Es stellt sich natürlich die Frage, wie man damit umgeht: Man könnte den Staatsvertrag zwischen den Kirchen und dem Staat kündigen. Dummerweise wird dann das Defizit des Staates in Sachen Fürsorge für seine Bürger allzu deutlich; der Staatsvertrag (in Deutschland) nimmt dem Staat nämlich einen ganzen Haufen an Sozialvor- und fürsorge ab.... Das Geschrei - besonders auf Seiten der Parteien mit dem -teilweise unverdienten- "C" im Parteinamen wird gross sein, wenn plötzlich durch den gekündigten Staatsvertrag die ganzen evangelischen und katholischen Kindergärten in der Republik zumachen...
