27-05-2008, 09:15
Die Frage, Fritz, die sich hier stellt, ist: Stimmen die theologischen Vorstellungen, die sich im Laufe der Jahrhunderte so entwickelt haben, denn tatsächlich mit der ursprünglichen Lehre überein? Oder andersherum: Hat Jesus die Grundlage für das Trinitätsbild der heutigen Christenheit tatsächlich "gelegt"? Hat Muhammad tatsächlich eine Allmachtsvorstellung (Gottes, des Islams, des Glaubens) so in den Qur`an geschrieben? Und - auf meine Leute bezogen- geht die vorgebliche Vollkommenheit einer Instution ausdrücklich nur deshalb auf eben diese über, weil diese Instution dem Gottesgesandten nachrangig angeordnet ist?
Tja qillin, "Gott ist Alles" ist natürlich auch eine Form des Pantheismus - aber "Alles" ist mehr als die Summe der bekannten Teile. "Alles" schliesst letzlich auch das uns Unbekannte ein und beschränkt sich nicht auf ein "natürlich-pantheistisches Weltbild".
Tja qillin, "Gott ist Alles" ist natürlich auch eine Form des Pantheismus - aber "Alles" ist mehr als die Summe der bekannten Teile. "Alles" schliesst letzlich auch das uns Unbekannte ein und beschränkt sich nicht auf ein "natürlich-pantheistisches Weltbild".
