03-07-2008, 15:33
Karla schrieb:wer etwas als Fakt darstellt, wo es Gegenfakten zu gibt und die Gegenfakten unterschlägt, ist eben tendenziös. Ich weiß kein besseres Wort dafür.
Wo gibt es Gegenfakten :icon_question: Da ich keine kenne, kann ich auch weder welche bringen noch unterschlagen.
Ich hatte Dich ja aufgefordert sie zu bringen, wenn welche kennst. Aber Jemand der Verleumdung, der
Unterschlagung von Fakten und der tendenziellen Darstellung zu beschuldigen, ohne sich mit der Materie
selbst auseinandergesetzt zu haben, so wie Du's hier tust, scheint mir - naja, nicht ganz koscher...
Wenn Du tatsächlich etwas 'unter die Lupe nehmen' willst [wäre vielleicht klug gewesen das zu tun,
bevor Du mir Straftaten unterzujubeln versuchst :eh:], dann lies Wagner und Schopenhauer - letzterer
ist ja hier mit eigenen Worten aufgeführt.
Zitat:Offensichtlich ist der, der vom Buddhismus geprägt ist, schon gleich anti-jüdisch. Dieses primitive Denkniveau scheint wie in der Nazizeit Denkverbot einzuschließen. Warum sollte man das Christentum nicht in Zusammenhang mit dem Buddhismus sehen? Da spricht doch vieles dafür.Natürlich kann [und sollte] man das Christentum auch im Zusammenhang mit dem Buddhismus sehen -
wo hätte ich dagegen was gesagt? Trotzdem ist eine Oper über den Buddha ein nichtchristlicher Stoff,
und Jesus war Jude und nicht Buddhist oder 'Arier' - oder bist Du da anderer Meinung?
Und dass Buddhisten irgendwie anti-jüdisch sein sollen, wäre mir auch neu - mein eigener alter Lehrer
hat sich (als Halbjude und bekennender Buddhist) auf diesem Gebiet intensiv engagiert, und nie etwas
dergleichen gefunden. Dass Schopenhauer - und im Gefolge Wagner - dieses 'primitive Denkniveau'
gepflegt haben, ist ihr Problem, nicht meines.
() qilin