05-07-2008, 17:44
qilin schrieb:... immerhin bestehen Opern, und gerade Wagners Opern,Wenn man das "Das Judentum in der Musik" liest, wird man keinen Zweifel mehr haben, Wagner war Antisemit. Mag sein, dass diese Geisteshaltung auf die unglückliche Beziehung zu Meyerbeer (anfangs Bewunderung und Wunsch nach freundschaftlicher Verbundenheit, später Ablehnung und Feindschaft) zurückzuführen ist, wie mancherseits angenommen wird. Das, was im genannten Pamphlet zu Papier gebracht wurde, ist jedenfalls eindeutig.
nicht ausschließlich aus Musik, sondern auch aus Texten, die z.T. politisch durchaus was aussagen,...
Andererseits war er beispielsweise mit Hermann Levy, der die Uraufführung von Parzival dirigierte, befreundet.
Wenn Paul L. Rose in Mime die Karikatur eines raffgierigen Juden sehen will, mag man dem folgen können. Im Gesamtwerk Wagners (das kaum jemand kennt) eine durchgängig antisemitische Grundhaltung erkennen zu wollen (wie Rose das offenbar auf dem Bayreuther Symposion von 1998 vertrat), ist aus den Texten zur Musik wohl nicht ableitbar.
MfG E.