18-07-2008, 13:34
Ich glaube, es ist die innere Ausrichtung, die hier maßgeblich wirkt.
Nehmen wir das Beispiel "Gehasste glauben geliebt zu werden". Prima, hier entsteht wohl kaum Rache und Krieg. Diese Liebe empfangen zu können, obwohl "der Gehasste" bestimmt realisiert, dass er ungeliebt wird von irgendjemanden usw... - versöhnt/vertöchtert :) die Situation und sie macht den Betreffenden frei, im Sinne von Unabhängigkeit und zu einer grösseren Liebe bereit.
Oder: Ich finde mich schön, obwohl das gängige Schönheitsideal eine andere Norm bevorzugt? Das ist Freiheit und Glück im Doppelpack.
Wir können über jedes Beispiel einzeln diskutieren und nachdenken.
Deine Frage zielt aber noch auf etwas anderes ab.
Die Polbildung oder die Konstrukte davon z.B.
Positives - Negatives
Wissen - Glaube
Ob es um ein Widerlegen geht? Oder doch um mehr, weit ab von Trivialitäten?
Nehmen wir das Beispiel "Gehasste glauben geliebt zu werden". Prima, hier entsteht wohl kaum Rache und Krieg. Diese Liebe empfangen zu können, obwohl "der Gehasste" bestimmt realisiert, dass er ungeliebt wird von irgendjemanden usw... - versöhnt/vertöchtert :) die Situation und sie macht den Betreffenden frei, im Sinne von Unabhängigkeit und zu einer grösseren Liebe bereit.
Oder: Ich finde mich schön, obwohl das gängige Schönheitsideal eine andere Norm bevorzugt? Das ist Freiheit und Glück im Doppelpack.
Wir können über jedes Beispiel einzeln diskutieren und nachdenken.
Deine Frage zielt aber noch auf etwas anderes ab.
Die Polbildung oder die Konstrukte davon z.B.
Positives - Negatives
Wissen - Glaube
Ob es um ein Widerlegen geht? Oder doch um mehr, weit ab von Trivialitäten?