19-07-2008, 18:19
Keiner schrieb:Religionen verschaffen ihren Gläubigen auf rein geistigem Wege ein positives Bewusstsein und angenehmes Wohlbefinden.
Der Gläubige braucht nur sein durch die Realität bestimmtes, negatives Bewusstsein (Alter, Krankheit und Tod) durch ein positives, illusionäres Bewusstsein (Jugend, Gesundheit und ewiges Leben) abzulenken.
Der positive Glaube (Illusion) verdrängt dabei weitestgehend (Übungsssache) das erworbene Wissen (Realität) in die zweite Reihe.
Selbstverständlich lässt sich das Unterbewusstsein (Festplatte) eines Menschen niemals vollständig löschen. Der Verlust der Großeltern, der Eltern, des Ehepartners oder der eigenen Kindern bleibt ein Leben lang absolut unlöschbar 'eingebrannt'.
Im kleineren Oberbewusstsein lassen sich aber schönere Bewusstseininhalte bzw. konstruktive Hoffnungen pflegen, die dem Gesamtbefinden eines Menschen in jeder Hinsicht gut tun.
Wo ist der Denkfehler?
Der Denkfehler steckt im Detail. Das Unterbewusstsein lässt sich nicht kontrollieren und hat eine eigene Dynamik und Kraft - es ist die (fast) unerschöpfliche Kraft eines jeden Menschen. Ohne diese Kraft, wäre so manches Buch oder Bild, eine Symphonie wohl nie entstanden...
Das Konstruktive steckt in beiden Bereichen; Bewusstsein und Unterbewusstsein arbeiten damit. Gleiches gilt mit den destruktiven Anteilen.
