23-07-2008, 19:21
Die Evolutionstheorie wird wohl auch noch lange Zeit Theorie bleiben - das im Laufe der erdgeschichtlichen Entwicklung überhaut soviele Fragmente gefunden wurden, die das Entstehen einer solchen Theorie gefördert haben, grenzt schon an ein Wunder.
Die Theorie besagt das es einst ein Bindeglied zwischen Mensch und Affen gegeben haben muss. Man kann`s aber nicht beweisen - Knochen zerfallen im Laufe der Zeit.... nur wenige b leiben wegen besonderer Umstände erhalten (siehe Neandertaler - da fand man auch erstmal einen Unterkiefer... später einen Oberkiefer mit Stirnhöhle... der erste Neandertalerschädel wurde aus 6 Schädelfragmenten zusammengesetzt, deren Fundort in halb Europa verstreut waren).
Ein "glühender" Atheist und Naturwissenschaftler hat mit in einem anderen Forum mal gepostet, das es wirklich schon ein "Wunder" wäre, wenn man heute zufällig ein Skelett oder Knochenfragmente eines Zwischenwesens finden würde, das die Merkmale des Menschenaffen und die des Affenmenschen in sich vereint - der älteste "Menschenfund" war "Lucie" und die gute Dame ist `grad mal 200.000 Jahre "jung". So ein Bindeglied Affe/Mensch könnte aber gut 1 Million Jahre "jung" sein....
Immerhin ist die Darwinsche Theorie - die übrigends garnicht alleine auf seinem "Mist" gewachsen ist - eine recht gut durchdachte Theorie, die schon einiges für sich hat, wenn man sich in Erinnerung ruft, dass die Zeit in der Gott den Kosmos misst, nicht unbedingt identisch mit der Zeit der Menschen sein muss. Jedenfalls sehe ich in der Darwin`schen Theorie keinerlei Gegensatz zu Religion und Glauben.
Die Theorie besagt das es einst ein Bindeglied zwischen Mensch und Affen gegeben haben muss. Man kann`s aber nicht beweisen - Knochen zerfallen im Laufe der Zeit.... nur wenige b leiben wegen besonderer Umstände erhalten (siehe Neandertaler - da fand man auch erstmal einen Unterkiefer... später einen Oberkiefer mit Stirnhöhle... der erste Neandertalerschädel wurde aus 6 Schädelfragmenten zusammengesetzt, deren Fundort in halb Europa verstreut waren).
Ein "glühender" Atheist und Naturwissenschaftler hat mit in einem anderen Forum mal gepostet, das es wirklich schon ein "Wunder" wäre, wenn man heute zufällig ein Skelett oder Knochenfragmente eines Zwischenwesens finden würde, das die Merkmale des Menschenaffen und die des Affenmenschen in sich vereint - der älteste "Menschenfund" war "Lucie" und die gute Dame ist `grad mal 200.000 Jahre "jung". So ein Bindeglied Affe/Mensch könnte aber gut 1 Million Jahre "jung" sein....
Immerhin ist die Darwinsche Theorie - die übrigends garnicht alleine auf seinem "Mist" gewachsen ist - eine recht gut durchdachte Theorie, die schon einiges für sich hat, wenn man sich in Erinnerung ruft, dass die Zeit in der Gott den Kosmos misst, nicht unbedingt identisch mit der Zeit der Menschen sein muss. Jedenfalls sehe ich in der Darwin`schen Theorie keinerlei Gegensatz zu Religion und Glauben.
