18-08-2008, 08:53
Hi allerseits :)
Davon abgesehn hat Abraham keine einzige Religion gestiftet. Ekkard formuliert es schon etwas missverstehbar, denke ich, aber nicht er allein. Man liest und hoert das schon oefter.
Man nennt den Abraham im Christentum "Vater der Glaeubigen" im Sinne von: er war ein Vorbild an Vertrauen und Zutrauen. Physisch und sozial ist er der Hausvater, der sein Leben mit Froemmigkeit, Mass, Gefuehl fuer Gerechtigkeit und Mut fuehrte, einem "Hauswesen" von ca.1000 Menschen mit Herden vorstand und dessen 8 Kinder es weiterfuehrten, Voelker zu gruenden, die sesshaft werden wollten und konnten. Biblisch bezeugt wird ueber ihn, dass er Den G0TT, der Sich (400 Jahre spaeter zur Zeit Moses) als 1 Einziger vorstellen und herausstellen wird, mit verschedenen Altaeren zu verschiedenen Anlaessen unter mehreren Namen verehrte.
Sehn wir uns Kulturen derselben Zeit parallel dazu an, waere er aus der Babylonischen zur Aegyptischen gewandert und kommt zurecht mit Masstaeben, die anscheinend von Koenig HamurApil (Hammurabi) in einem Codex setzte, dessen Titel sich auf die Gemeinschaft von 40 Kulten berief und der gute 2000 Jahre im Orient vorbildlich wurde, und auch (das wird biblisch ausdruecklich geschildert, auch ohne seinen Namen Hamurabi dann zu erwaehnen) mit einer kodifizierten Liste von Ordnungs-Gesetzen zur kleinen Rechtsprechung durch "Schoftim" (Richter, die nur sozusagen feststehende Bussen verhaengen) in die Bibel integriert wurden.
In dem Prolog bei Hamurabi hab ich aus Neugier mal ueberlegt, welche der beteiligten Gemeinschaften, das sein mag, aus der Abrahams Vater kam, es war zivilisatorisch eine grosse Sache, so unterschiedliche Gemeinschaften wie Fischer, Bauern, Stadt-Viertel, Frauenschaften etc erstmal ueberhaupt zu einer Einigkeit zu bringen, sich an denselben Codex halten zu wollen, um eine grosse rechts-sichere Heimat zu werden. So etwas entspricht einem der Wuensche G0TTES an uns Menschen, dass wir mit eignem Verstand auch selber denken und an den Ergebnissen lernen und das immer weiter vergleichend vervollkommnen.
Unserm Vater Abraham wird vor allem Froemmigkeit bescheinigt. Das Wort kommt von "es frommt jemandem" d.h.es ist gemaess einer Situation richtig (ein kalter Bauchwickel "frommt" jemandem, der hohes Fieber hat, denn das Fieber bekommt einen Abruf, was Anderes zu erhitzen und kann koerper-schonend erledigen, wozu es der Koerper unternahm, z.B.Bazillen zu vertreiben soll nicht gleich das Gehirn kochen)
- Er trat dem Bund der Beschnittenen bei und dazu forderte ihn der G0TT aus, Der ihn anrief, aus der Gruendung seines Bruders, dem spaeteren Aramaeer-Syrer-Staat weg zu ziehen und etwas Eigenes zu suchen. Aram war schon ein Reich, sein Bruder trat dynastie-maessig an deren Spitze, vergleichbar wie die Romanows nach Russland kamen. Auch der Neffe Lot kommt mit, Sohn des nun schon verstorbenen Bruders von Abraham.
Wir sagen doch auch nicht, dass diese Verwandten Religionen stifteten oder gruendeten, sie leben in einer zuhandenen Religion und Kultur, die Konfession noch nicht abtrennte vom Saekularen (Weltlichen).
Unsere Uebersetzer vorderorientalischer Alt-Literatur aus Universitaeten des 18./19.Jhds uebertreiben es mit einer m.E.ungesunden Eifrigkeit, was sie alles als G0tter bezeichnen - immer ist ein Seitenhieb mitgemeint, auf die um diese Uebersetzer herum alltags allein wahrnehmbare Religion des nord-europaeisch-feudalistischen Christentums.
Man kann sprachlich jedenfalls in den Keilschrifttexten nicht unterscheiden ob jemand z.B.sagt "Vater des Regenbogens" oder "Vater Regenbogen" - mal deutlicher: "Vater des Karl" oder "Vater Karl" sind damals eins im Text, aber nicht 1 Person, sondern 2, klar? Da ist noch der Sohn, der Karl.
Das nun auf Geschaffenes bezogen wie "Regenbogen" wird zur Falsch-Aussage, allenfalls zu einer Hypothese, Moeglichkeit, wenn ich als Uebersetzer generell dann immer nur die 2.Version uebersetze, etwa "Vater Regenbogen, ich danke dir" - damit mach ich ein physikalisches Phaenomen zu einer ansprechbaren Person. Also auch, wenn es jene damals weder im Ausmass so meinten wie wir, wenn wir das Wort G0tt benutzen, nachdem wir 2000 Jahre lang Eigenschaften und Attribute, Sein und Wesen und was nicht alles definiert und untersucht hatten, bezueglich unseres EINEN und EINZIGEN tatsaechlichen Schoepfers der Welt. Das ist sogar rund 4000 Jahre nach Abraham und seinen Zeitgenossen.
Ehrlich gesagt, die biblische Schilderung seines Lebens, soweit es fuer die Menschheit relevant wurde (nachdem er 70j war) sagt mir mehr zu als die 2500 Jahre spaeter fuer relevanter gehaltenen Ereignisse um seinen Aufstand und Spott über Figuren aus Holz, von denen anscheinend Zeitgenossen etwas selbst erwarten - dass die Figur schon derjenige selbst sei, an wen man sich anlaesslich der Figur wendet. Dann koennte man naemlich genausogut behaupten, ein Steine-Altar selber sei bereits die Wirkmacht G0tt, an die sich der Beter da wendete und unterstellt damit ausgerechnet unserm Vater Abraham selber grad das!
Also ich hab mal einfach keilschriftliche Gebete in der anderen Moeglichkeit umgeschrieben, "Vater des Regenbogens" zu sagen statt "Vater Regenbogen" und bekam ein hoch manierliches monotheistisch benutzbares Gebetbuch fuer Abram und Sarai daraus.
Es steht im Internet, ich muss das Link dazu aber erst raussuchen)
Jemand fragte im anderen Thread:
Unvollkommenheiten sind eine Frage, an was man etwas misst. Suenden, die man bestrafen soll und kann, soweit Leute weder auf Vernunft noch innerliche Hemmungen hoeren, aber ein schaedliches Tun wirklich wegen der andern Leute und Betroffenen lassen sollen, besagen nicht, dass man da eine Unvollkommenheit straft, sondern etwas mit Wissen nicht gut gewolltes dennoch tut, und unsere Religion, die angefangen mit Abraham in dieser Hinsicht Mass zu halten plaediert, ist es doch, die darin Genauigkeit der Gerechtigkeit einfordert im Namen Unseres G0TTES, denn dann ist sie barmherzig und das frommt uns allen.
mfG Schalom
WiT :)
Zitat:Ekkard: ...Werdegang der auf Abraham zurück gehenden, großen monotheistischen Weltreligionen. Für die Mitglieder der "nachgeborenen Religionen" spielt unterschwellig die Frage mit, ob wir denn "richtig" glauben.Generell stimme ich Ekkard hier zu, was er danach schreibt. Mir scheint allerdings die Zuschreibung "schief" zu sein, dass überhaupt auf Abraham Religionen zurueckgehen, Monotheismus besagt ja nur, dass man nicht 2 G0tter anbetet und nicht abwechselnd bei noch einem schwoert, und das ist in Abram-Abrahams Leben - soweit biblisch beschrieben - kein Thema gewesen. Die Situation, die Talmud und Qur'an schildern, dass es mit Goetzenbildern, die sein Vater gewerblich herstellte, anfing, Probleme mit der umgebenden Kultur zu bekommen, wonach es dann zu dessen Gefaehrdung und Auswanderung gekommen sei, ist so viel spaeter gesagt, zu einer Zeit, wo es staatlich eine Rolle spielte. Diese Situation wird aber noch nicht biblisch berichtet.
Davon abgesehn hat Abraham keine einzige Religion gestiftet. Ekkard formuliert es schon etwas missverstehbar, denke ich, aber nicht er allein. Man liest und hoert das schon oefter.
Man nennt den Abraham im Christentum "Vater der Glaeubigen" im Sinne von: er war ein Vorbild an Vertrauen und Zutrauen. Physisch und sozial ist er der Hausvater, der sein Leben mit Froemmigkeit, Mass, Gefuehl fuer Gerechtigkeit und Mut fuehrte, einem "Hauswesen" von ca.1000 Menschen mit Herden vorstand und dessen 8 Kinder es weiterfuehrten, Voelker zu gruenden, die sesshaft werden wollten und konnten. Biblisch bezeugt wird ueber ihn, dass er Den G0TT, der Sich (400 Jahre spaeter zur Zeit Moses) als 1 Einziger vorstellen und herausstellen wird, mit verschedenen Altaeren zu verschiedenen Anlaessen unter mehreren Namen verehrte.
Sehn wir uns Kulturen derselben Zeit parallel dazu an, waere er aus der Babylonischen zur Aegyptischen gewandert und kommt zurecht mit Masstaeben, die anscheinend von Koenig HamurApil (Hammurabi) in einem Codex setzte, dessen Titel sich auf die Gemeinschaft von 40 Kulten berief und der gute 2000 Jahre im Orient vorbildlich wurde, und auch (das wird biblisch ausdruecklich geschildert, auch ohne seinen Namen Hamurabi dann zu erwaehnen) mit einer kodifizierten Liste von Ordnungs-Gesetzen zur kleinen Rechtsprechung durch "Schoftim" (Richter, die nur sozusagen feststehende Bussen verhaengen) in die Bibel integriert wurden.
In dem Prolog bei Hamurabi hab ich aus Neugier mal ueberlegt, welche der beteiligten Gemeinschaften, das sein mag, aus der Abrahams Vater kam, es war zivilisatorisch eine grosse Sache, so unterschiedliche Gemeinschaften wie Fischer, Bauern, Stadt-Viertel, Frauenschaften etc erstmal ueberhaupt zu einer Einigkeit zu bringen, sich an denselben Codex halten zu wollen, um eine grosse rechts-sichere Heimat zu werden. So etwas entspricht einem der Wuensche G0TTES an uns Menschen, dass wir mit eignem Verstand auch selber denken und an den Ergebnissen lernen und das immer weiter vergleichend vervollkommnen.
Unserm Vater Abraham wird vor allem Froemmigkeit bescheinigt. Das Wort kommt von "es frommt jemandem" d.h.es ist gemaess einer Situation richtig (ein kalter Bauchwickel "frommt" jemandem, der hohes Fieber hat, denn das Fieber bekommt einen Abruf, was Anderes zu erhitzen und kann koerper-schonend erledigen, wozu es der Koerper unternahm, z.B.Bazillen zu vertreiben soll nicht gleich das Gehirn kochen)
- Er trat dem Bund der Beschnittenen bei und dazu forderte ihn der G0TT aus, Der ihn anrief, aus der Gruendung seines Bruders, dem spaeteren Aramaeer-Syrer-Staat weg zu ziehen und etwas Eigenes zu suchen. Aram war schon ein Reich, sein Bruder trat dynastie-maessig an deren Spitze, vergleichbar wie die Romanows nach Russland kamen. Auch der Neffe Lot kommt mit, Sohn des nun schon verstorbenen Bruders von Abraham.
Wir sagen doch auch nicht, dass diese Verwandten Religionen stifteten oder gruendeten, sie leben in einer zuhandenen Religion und Kultur, die Konfession noch nicht abtrennte vom Saekularen (Weltlichen).
Unsere Uebersetzer vorderorientalischer Alt-Literatur aus Universitaeten des 18./19.Jhds uebertreiben es mit einer m.E.ungesunden Eifrigkeit, was sie alles als G0tter bezeichnen - immer ist ein Seitenhieb mitgemeint, auf die um diese Uebersetzer herum alltags allein wahrnehmbare Religion des nord-europaeisch-feudalistischen Christentums.
Man kann sprachlich jedenfalls in den Keilschrifttexten nicht unterscheiden ob jemand z.B.sagt "Vater des Regenbogens" oder "Vater Regenbogen" - mal deutlicher: "Vater des Karl" oder "Vater Karl" sind damals eins im Text, aber nicht 1 Person, sondern 2, klar? Da ist noch der Sohn, der Karl.
Das nun auf Geschaffenes bezogen wie "Regenbogen" wird zur Falsch-Aussage, allenfalls zu einer Hypothese, Moeglichkeit, wenn ich als Uebersetzer generell dann immer nur die 2.Version uebersetze, etwa "Vater Regenbogen, ich danke dir" - damit mach ich ein physikalisches Phaenomen zu einer ansprechbaren Person. Also auch, wenn es jene damals weder im Ausmass so meinten wie wir, wenn wir das Wort G0tt benutzen, nachdem wir 2000 Jahre lang Eigenschaften und Attribute, Sein und Wesen und was nicht alles definiert und untersucht hatten, bezueglich unseres EINEN und EINZIGEN tatsaechlichen Schoepfers der Welt. Das ist sogar rund 4000 Jahre nach Abraham und seinen Zeitgenossen.
Ehrlich gesagt, die biblische Schilderung seines Lebens, soweit es fuer die Menschheit relevant wurde (nachdem er 70j war) sagt mir mehr zu als die 2500 Jahre spaeter fuer relevanter gehaltenen Ereignisse um seinen Aufstand und Spott über Figuren aus Holz, von denen anscheinend Zeitgenossen etwas selbst erwarten - dass die Figur schon derjenige selbst sei, an wen man sich anlaesslich der Figur wendet. Dann koennte man naemlich genausogut behaupten, ein Steine-Altar selber sei bereits die Wirkmacht G0tt, an die sich der Beter da wendete und unterstellt damit ausgerechnet unserm Vater Abraham selber grad das!
Also ich hab mal einfach keilschriftliche Gebete in der anderen Moeglichkeit umgeschrieben, "Vater des Regenbogens" zu sagen statt "Vater Regenbogen" und bekam ein hoch manierliches monotheistisch benutzbares Gebetbuch fuer Abram und Sarai daraus.
Es steht im Internet, ich muss das Link dazu aber erst raussuchen)
Jemand fragte im anderen Thread:
Zitat:warum ist dann der Mensch nicht perfekt, wenn Gott perfekt ist und das was Gott tut ebenso perfekt sein muss? - Und sollte Gott den Menschen absichtlich als nicht perfektes Wesen erschaffen haben, warum bestraft er dann die Menschen, wenn sie in ihrem Leben Fehler begehen und dadurch sündigen? -Hier ist ein aehnlich ungenauer Fall.
Unvollkommenheiten sind eine Frage, an was man etwas misst. Suenden, die man bestrafen soll und kann, soweit Leute weder auf Vernunft noch innerliche Hemmungen hoeren, aber ein schaedliches Tun wirklich wegen der andern Leute und Betroffenen lassen sollen, besagen nicht, dass man da eine Unvollkommenheit straft, sondern etwas mit Wissen nicht gut gewolltes dennoch tut, und unsere Religion, die angefangen mit Abraham in dieser Hinsicht Mass zu halten plaediert, ist es doch, die darin Genauigkeit der Gerechtigkeit einfordert im Namen Unseres G0TTES, denn dann ist sie barmherzig und das frommt uns allen.
mfG Schalom
WiT :)