22-08-2008, 10:24
Nu, wer ein Gerücht in die Welt setzt und dieses auch noch, um anderen negatig etwas anlasten zu können, der sollte eigentlich dieses Gerücht belegen können und sicherlich nicht das davon betroffene Opfer.
So stellt sich mir hier erst einmal die Frage, ob ein solches Verbreiten von Gerüchten eigentlich im Sinne des Christentums ist? Jüdischerseits wäre es deutlich verboten.
Somit wüsste ich alleine gerne, wann diese Verschiebung denn nun stattgefunden haben soll und in welchem Kontext. Denn wenn ich mir Ansehe wo es zu anfänglichen Konflikten mit Christen kam, waren die Juden schon soweit verstreut und teilweise ausserhalb jeglichen christlichen "Hoheitsgebietes", dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es hier zu einer innerjüdischen Einigung kam. Vor allem da damalige Kanonisierungen etc. gerade ausserhalb der christlichen Welt erfolgten.
Und selbst bezogen auf die Juden welche hier und später unter christlicher Hoheit lebten und vielfältigen Angriffen ausgesetze waren, warum sollte diese den Kanon anpassen? Innerjüdisch ist dieses nicht notwendig, da hier einfach zu offensichtlich Jesus weder Moschiach oder gar Sohn G'ttes ist, als dass dieses auch nur überlegenswürdig wäre. Und bei Druck von aussen, gibt es wohl ganz andere Ansatzpunkte.
Was also spricht für dieses Gerücht? Aus meiner Sicht nichts.
So stellt sich mir hier erst einmal die Frage, ob ein solches Verbreiten von Gerüchten eigentlich im Sinne des Christentums ist? Jüdischerseits wäre es deutlich verboten.
Somit wüsste ich alleine gerne, wann diese Verschiebung denn nun stattgefunden haben soll und in welchem Kontext. Denn wenn ich mir Ansehe wo es zu anfänglichen Konflikten mit Christen kam, waren die Juden schon soweit verstreut und teilweise ausserhalb jeglichen christlichen "Hoheitsgebietes", dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es hier zu einer innerjüdischen Einigung kam. Vor allem da damalige Kanonisierungen etc. gerade ausserhalb der christlichen Welt erfolgten.
Und selbst bezogen auf die Juden welche hier und später unter christlicher Hoheit lebten und vielfältigen Angriffen ausgesetze waren, warum sollte diese den Kanon anpassen? Innerjüdisch ist dieses nicht notwendig, da hier einfach zu offensichtlich Jesus weder Moschiach oder gar Sohn G'ttes ist, als dass dieses auch nur überlegenswürdig wäre. Und bei Druck von aussen, gibt es wohl ganz andere Ansatzpunkte.
Was also spricht für dieses Gerücht? Aus meiner Sicht nichts.