[quote='wojciech' pid='35991' dateline='1221032790']
Zwang zum Glauben, hier und heute in Europa, Alltag...
Es sind meistens Berufe wie Altenpfleger oder in einer Behinderten-Anstalt,
Zwang zum Glauben? - Ist doch reine Schikane! - Die Mitmenschlichkeit bleibt doch ohnehin auf der Strecke. Ist doch völlig uninteressant, woran Du glaubst.
In allen diesen Einrichtungen wird im Minutentakt mit irgendwelchen Kassen abgerechnet.
12 Minuten sind dafür eingeplant, einen alten Menschen(auch Rollstuhlfahrer!) aus seinem Tiefschlaf zu reißen, ihn komplett zu waschen (eventuell war nachts auch mal etwas schief gegangen!), anzuziehen, Toilettengang, Gebiss rein, Brille auf, Haare kämmen....und ab in den Früstücksraum!
Natürlich gibt es auch Menschen, die vielleicht schlecht geschlafen haben, oder auch nur so morgens noch müde sind und sich weigern, aufzustehen. Von oben gibt es den Befehl, Herrn oder Frau X... bis 8.00Uhr im Frühstücksraum zu deponieren. Wenn die nicht da sind, gibt es Ärger...
Die Zeit, die man durch solche Diskussionen verliert, geht wieder von der Zeit ab, die für die Pflege der anderen Bewohner zur Verfügung steht.
Also ist man eigentlich ständig gehetzt, genervt, und Zeit, um mit den einem anvertrauten Menschen zu sprechen, bleibt ohnehin nicht ...
Welche Rolle sollte es unter solchen Umständen wohl spielen, welchem Glauben man angehört?
Unterstellt man Angehorigen des christlichen Glaubens vielleicht besonders viel Idealismus??
DER wird einem auf Grund des permanenten Zeitdrucks vom ersten Tag an ausgetrieben.:coffee:
Gruß - Gudrun
Zwang zum Glauben, hier und heute in Europa, Alltag...
Es sind meistens Berufe wie Altenpfleger oder in einer Behinderten-Anstalt,
Zwang zum Glauben? - Ist doch reine Schikane! - Die Mitmenschlichkeit bleibt doch ohnehin auf der Strecke. Ist doch völlig uninteressant, woran Du glaubst.
In allen diesen Einrichtungen wird im Minutentakt mit irgendwelchen Kassen abgerechnet.
12 Minuten sind dafür eingeplant, einen alten Menschen(auch Rollstuhlfahrer!) aus seinem Tiefschlaf zu reißen, ihn komplett zu waschen (eventuell war nachts auch mal etwas schief gegangen!), anzuziehen, Toilettengang, Gebiss rein, Brille auf, Haare kämmen....und ab in den Früstücksraum!
Natürlich gibt es auch Menschen, die vielleicht schlecht geschlafen haben, oder auch nur so morgens noch müde sind und sich weigern, aufzustehen. Von oben gibt es den Befehl, Herrn oder Frau X... bis 8.00Uhr im Frühstücksraum zu deponieren. Wenn die nicht da sind, gibt es Ärger...
Die Zeit, die man durch solche Diskussionen verliert, geht wieder von der Zeit ab, die für die Pflege der anderen Bewohner zur Verfügung steht.
Also ist man eigentlich ständig gehetzt, genervt, und Zeit, um mit den einem anvertrauten Menschen zu sprechen, bleibt ohnehin nicht ...
Welche Rolle sollte es unter solchen Umständen wohl spielen, welchem Glauben man angehört?
Unterstellt man Angehorigen des christlichen Glaubens vielleicht besonders viel Idealismus??
DER wird einem auf Grund des permanenten Zeitdrucks vom ersten Tag an ausgetrieben.:coffee:
Gruß - Gudrun
Jedes Mal, wenn ein Traum in Erfüllung geht, geht er verloren.

