21-09-2008, 20:22
(21-09-2008, 13:11)wojciech schrieb: Ich habe die Bilder rausgenommen weil ich einsehe, dass es so nicht geht.Danke!
wojciech schrieb:Aber für mich sind diese Beiden trotzdem böse Menschen. Der Papst könnte sehr wohl dem amerikanischen Präsidenten heimleuchten,...Weil wir hier unter dem Thema: "Was religiöse Erziehung alles bewirken kann", diskutieren, ein paar kritische Anmerkung zu "bösen Menschen".
Unsere Erziehung hat häufig den Touch von "Lieschen Müller" mit einer einfachen Schwarzweiß-Schablone. Dies mag für den Hausgebrauch und in der Nachbarschaft eine gute und den Verhältnissen in diesem Rahmen angepasste Werteordnung sein. Leider taugt sie nicht auf dem weltweiten politischen Parkett, auch wenn "Lieschen Müller", Wojciech, Ekkard und andere sich das so wünschen.
Das Mandat gewählter Führer geht weit in die Grauzonen praktischer Politik. Ich weiß nicht, wie viele US-Amerikaner Katholiken sind. Auf jeden Fall sind es viele Millionen. Und von diesen identifizieren viele ihre Regierung mit den Idealen des Landes. Genauso identifizieren sie sich mit den Idealen ihres Glaubens.
Der Vatikan hat ja die Kriege verurteilt (Google: "Vatika +USA +Krieg). Und es gibt Artikel und Fernsehsendungen, die zeigen wie sie vorbereitet wurden. Insofern steht der Vatikan nicht auf der Seite von Präsident Bush als Kriegstreiber, sondern er steht auf der Seite der Gläubigen in den USA und deren Gewissenskonfikten.
wojciech schrieb:Wieso erklärt der Papst nicht öffentlich dieses Unrecht?Die Frage ist berechtigt, aber aus der Froschperspektive nicht zu beantworten. Vielleicht sind die Rücksichten falsch; aber man muss in der Politik wissen, welches Ziel man verfolgt und wie man es besser erreicht. Öffentliche Konfrontation muss nicht die beste Strategie sein. Stille Diplomatie bewirkt in den meisten Fällen die Lösung. Oder man spricht mit der inneramerikanischen Opposition, macht dort Leute wichtig und stärkt deren Position.
Lauthals irgend eine politische Position zu beklagen oder zu verurteilen, bringt gar nichts, außer, dass die USA "mauern".
wojciech schrieb:Alles nur Geschäft.Ganz recht! Aber "Lieschen Müller"-Ethik mit ihren Notlügen und dem schönen Schein ist auch nichts anderes - nur eben auf einer kleinen Standardbühne.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard