22-09-2008, 10:24
(21-09-2008, 23:35)Melmoth schrieb: Für mich klingt dein Beitrag so, als wärst du dir eigentlich doch relativ sicher, dass du nicht wirklich an einen persönlichen Gott glaubst und als würde dich nur noch dahin ziehen, dass dann die Möglichkeit eines (wahrnehmbaren) Weiterlebens nach dem Tod bleibt – oder täuscht das?
Lieber Melmoth,
ich weiss es einfach nicht. Ich weiss nur, dass ich als geborener Katholik ca. 25 Jahre ein gläubiger solcher war, dann "meinen" Glauben verlor, 10 Jahre lang mich als Atheist vermutete, schliesslich weitere 10 Jahre glaubte, Buddhist zu sein, und nun seit weiteren ca. 10 Jahren "herumpendele" zwischen zeitweiser Annäherung an das Christentum, Faszination vom Pan(en)theismus und manchmal auch wieder atheistische Anflüge habe. Kurz: Ich suche quasi seit 56 Jahren. Es fiel mir nie wirklich leicht, zu glauben, ausser als Kind, aber am stabilsten sind noch meine pan(en)theistischen Versuche, das muss ich schon sagen.
>aber es hat eine gewisse Charakterstärke, sich das
>einzugestehen,
Ach, ich weiss nicht. Wie Du ja schon als Antwort vermutet hast: ich KANN ja gar nicht anders. Es würde mir doch keinen Deut helfen, mich selbst Atheist, Katholik, Pantheist oder sonstwas zu nennen und es gar nicht zu sein.
>Wenn ich das so direkt fragen darf: Ist der Pantheimus eine Art
>Kompromiss, weil das bezüglich der Vergänglichkeit nicht so grob wirkt,
>aber noch mit deinen Gedanken vereinbar ist, so dass du dich nicht
>belügen müsstest?
>Also würdest du ohne das Problem der Vergänglichkeit eher zum
>Atheismus tendieren?
Ich kann diese Frage nicht beantworten, ausser dahingehend, dass ich wohl nicht zum Atheismus tendieren würde, denn es gibt halt einige Dinge (z.B. kosmologische Fragen, die Frage nach dem "Zufall" usw.), die ich einfach nicht mit einer atheistischen Weltsicht unter einen Hut bekomme.
Pantheismus als "milde Form des Atheismus", wie Schopenhauer es mal nannte, nein, das glaube ich eher nicht, zumal ich eher zu Panentheismus neige als zum Pantheismus.
>bitte sag bescheid, wenn es anfängt zu nerven.
Das würde ich sicher tun. Aber ich stelle ja meine Fragen und Themen hier hinein, damit darüber "geredet" wird, und selbstverständlich sind Gegenfragen nicht nur möglich, sondern erwünscht.
Einen lieben Gruss
Petrus